Dienstag, 30 Oktober, 2018
trübes Wetter im Rhein-Main Gebiet
Mittwoch, 28.05.2014
Mainz Bischofsheim, Ostausfahrt
Baustelleneinsatz: VSFT 275 502 (HGB) Res (09:56)
MRCE ES64F4 104 (BCB) Schiebew. von Groß Gerau (09:58)
alles Blech oder was?: DBAG 185 193 Slpsu GSN 725 Blechtransportwagen Richtung Groß Gerau (10:02), vmtl. für den Lü-Zug nach Aschaffenburg
überraschend sauber: BeaconRail 185 590 (Crossrail) LKW-Walter KLV Richtung Groß Gerau (10:09), kein Wunder REV der Lok war 14.04.2014
Mainz Weisenau
gerade noch erwischt: ADM Soya Mainz NR 1 (minilok DH90 allrad) fuhr zurück ins Werk (10:55)
Stock 264 003 Kewa abgestellt (11:06)
"Blondine" gefällig: DB 103 113 IC 119 Münster - Stuttgart (11:22)
Niederwalluf
VIAS 413 VIA 25015 Frankfurt (12:16), wenigstens einmal soll ein VIAS-Flirt gezeigt werden
"ChemOil" unterwegs: SBB Re482 028 KLV Richtung Kostheim (12:55)
die "Schweiz" in der Gegenrichtung: DBAG 185 142 "Schweiz" KC 43664 Basel Rbf - Neuss Gbf (13:00)
MRCE 185 565 (NIAG) Fal-Pendel Richtung Kostheim (14:27)
Nackenheim
Redler Service 203 003 (Rhenus Logistics) Kewa Richtung Worms (15:47)
Velaro D Planeinsatz: DBAG 407 017 ICE 712 Stuttgart - Köln (16:07)
"Opelzug": DBAG 155 157 mit GA 60100 Einsiedlerhof - Rüsselsheim Opelw. (16:30)
die "Blondine" kehrte zurück: DB 103 113 IC 118 Stuttgart - Münster (16:44)
Mainz Bischofsheim, Netztrennstelle
SBB Re482 004 u. Re482 025 (DT) Cont. von Groß Gerau (18:07)
Donnerstag, 29.05.2014
Frankfurt Bw1
DBAG 181 211 "Lorraine" abgestellt, als letztes Exemplar in ozeanblau/beige sah sie besser aus
Frankfurt Stadion
schöne neue Welt auf der S7: DBAG 430 167 S7 Riedstadt Goddelau - Frankfurt Hbf (10:58)
bald ausgedient: DBAG 420 818 S9 Frankfurt Flughafen - Frankfurt Hbf (11:22)
Freitag, 30.05.2014
Zeppelinheim
Bn-Einsatz gab es immer noch: DBAG 111 097 RE 4564 Mannheim - Frankfurt (12:34)
nach Paris: DBAG 101 113 EN 452 Moskau - Paris (12:47)
von Paris: TGV 2N2 4709 TGV 9553 Paris - Frankfurt (12:54)
Frankfurt Höchst
wenigstens ein Vectron vor der Linse: MRCE 193 872 (Transpetrol/Bräunert) "Retrack" Kewa Richtung Kostheim (13:28)
Infra Serv 295 100 u. RSE 365 733 abgestellt (13:39) u. da kullerte in meinem Rücken der Vectron vorbei
2014: paar Tage Urlaub an der Elbe
Freitag, 23.05.2014
Pirna
ITL-Werkstattbesuch: CBrail E37 508 wurde gerade umgesetzt (12:31), daneben Captrain 106 008 u.
ascendos class66 PB18
auf der anderen Seite in der Halle: ITL 185 649, ASF 1 "Rudi" mit ITL 106 006 u. ITL 285 118
Ausstellungsstücke: ITL N4 LKM:251214 (ex. Reifenwerk Heidenau) u. dahinter ITL 118 003 (ex. 118 585, ex. IGE)
noch nicht ganz fertig: ITL 118 552 (ex.118 002, ex. RBG-D06) mit den "Wiltener" Schiebewandwagen
auf dem Freigelände abgestellt: 185 548, ITL Voith L06 20003 (ex. Legios), R4C 6602 (alias Captrain 266 030)
SBS 642 341 an der Tanke (13:02)
Bad Schandau Ost
kleiner "Schokoriegel": HSL 362 798 abgestellt (16:04)
Samstag, 24.05.2014
Bad Schandau
Wiedersehen nach 50 Jahren: Kirnitzschtalbahn Tw 3 Leerfahrt vom Depot kam in Kurpark an u. kuppelte zunächst Bw 23 für die Rückfahrt (09:47)
Kreuzung Schneiderweiche: Tw2 fuhr ein (10:23), während wir warten mußten
Lichtenhainer Wasserfall: Endstation für Tw3 u. Bw23 (10:33)
Bad Schandau, An der Elbe
Blick über die Elbe: CD 372 010 Eas Richtung Dresden (13:21)
noch eine CD-Cargo Lok: CD 753 751 Cont. Richtung Decin (13:29)
Königstein
DBAG 189 012 M-Zug (Tschech. Armee) Richtung Decin (16:02), mit CD Cargo Bcee 5154 59-41 139-0 hinter der Lok
Werbelok: DBAG 182 016 "VVO ein Ticket" S1 Bad Schandau (16:24)
Sonntag, 25.05.2014
Dresden Postplatz
nach dem Stadtrundgang Kaffeepause mit Straßenbahnblick: DVB 226 001 (Tatra T6A2) Sonderfahrt Richtung Altmarkt (11:13)
"Zirkus Sarrasani": DVB 2723 (Siemens NGT8DD) Linie 2 Kleinzschachwitz (11:23)
der "Konsum" lebt immer noch: DVB 2585 (Siemens NGT6DD) Linie 44 Pohlandplatz (11:25), die Zweirichtungsvariante
DVB 2833 (Bombardier NGTD12DD) Linie 11 Zschertnitz (11:46), damit endete das Straßenbahnintermezzo
Dresden Hbf
Knödelpressenpause: CD 371 004 erwartete die Ankunft von EC 175 aus Hamburg (12:12)
"Blondine" beim Sonntagsschlaf vor der ex. Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden: DB 103 222 mit Meßzug abgestellt (12:14)
Rathen
AlphaTrains 186 246 (ITL) Schiebew. Richtung Dresden (13:08)
Press 110 043 "National Express" PKW (Skoda) Richtung Dresden (13:32)
CD 372 007 Cont. Richtung Dresden (14:07)
Bad Schandau Ost
S-Bahn Dresden: DBAG 182 018 S1 Schöna (15:18)
DBAG 232 472 Cont. (Continental) Richtung Decin (15:25)
CD 371 001 EC 177 Berlin - Bratislava (15:41)
CD 372 011 PKW Richtung Dresden (15:52)
CD 371 003 EC 172 Villach - Hamburg (16:14)
Krippen
DBAG 642 645 "Elbe-Labe-Sprinter" RB 5270 Decin - Bad Schandau (17:08)
Durchblick: CD 371 015 EC 379 Stralsund - Brno (17:41)
deutsche Knödelpresse: DBAG 180 018 Cont. Richtung Dresden (17:46), da war das Ende dieser Baureihe bei der DBAG schon entschieden
private "Taucherbrille": Unipetrol 753 718 Tds Richtung Dresden (17:54)
CD 371 004 EC 170 Budapest - Berlin (18:30)
Montag, 26.05.2014
Schöna Hirschmühle
CD 371 001 EC 177 Berlin - Bratislava (15:45)
Krippen
CD 371 002 EC 172 Villach - Hamburg (16:32)
Königstein
Captrain 145 094 PKW Richtung Dresden (17:23), dann war Schluss mit der Eisenbahnfotografie im Elbsandsteingebirge
Vor 5 Jahren: Schmalspuriger Kurzurlaub an der Ostsee
Samstag, 02.11.2013
Mesendorf
regnerischer Kurzbesuch bei "Pollo": V10 102 rangierte gerade mit einem G-Wagen (10:52)
Pollo Lok V10 101 u. 99 4644 abgestellt
Lindenberg
Gastlokeinsatz: SDG 99 608 verließ mit P8091 nach Mesendorf den Bf (11:32)
Vorbeifahrt: 99 608 (sä. IVK) Seitenansicht
Nachschau: Kleinbahnzug im Regen
Klenzenhof
Durchfahrt: SDG 99 608 P8091 nach Mesendorf (11:57)
Sonntag, 03.11.2013
Bad Doberan
Bahnhofseinfahrt: Molli 99 2323 MBB 14615 von Kühlungsborn (10:19), im Hintergrund die Ruine vom "Stahlbad"
Kühlungsborn West
nach der Dampfzugfahrt: Molli 99 2323 setzte für die Rückfahrt um (11:21)
Molli 99 2323 mit MBB 14625 nach Bad Doberan u. 99 332 am Molli-Museum (11:29)
Feldbahnzug im Molli-Museum
Kühlungsborn Ost
Gegenlicht: Molli 99 2323 MBB 14625 Bad Doberan (13:51)
Bad Doberan, Stadtmitte
Halt am Bürgersteig: Molli 99 2323 MBB 14626 Kühlungsborn (14:43)
Dienstag, 05.11.2013
Bad Doberan
"Angelika" in der Morgensonne: Molli 199 016 vor der Werkstatt (09:41)
Bad Doberan, Rennbahn
flott unterwegs: Molli 99 2323 MBB 14615 Kühlungsborn - Bad Doberan (10:06)
Rostock Seehafen Nord
SPNV im Jahr 2012 wegen Geldmangel durch die Landesregierung abbestellt
Rostock, Hinrichsdorferstr.
nur noch Güterverkehr: DBAG 155 213 mit Stahlzug Ausfahrt Richtung Süden (12:00)
Warnemünde
Scandlines "Kronprins Frederik" Autofähre von Gedser (12:51)
TT-Line "Huckleberry Finn" RoPax Fähre von Trelleborg (13:22)
Heiligendamm
auf dem Weg zur Rennbahn: Molli 99 2323 MBB 14629 nach Bad Doberan (16:04)
Bad Doberan, Goethestr.
Molli 99 2323 nochmal MBB 14629 von Kühlungsborn (16:10)
Bad Doberan
Zugpause zum Wasserfassen: Molli 99 2323 nach dem Abspannen (16:20) u. für uns begann das abendliche Ausspannen
Donnerstag, 25 Oktober, 2018
Goldener Herbst in der Südsteiermark vor 10 Jahren
Sonntag, 12.10.2008
Selzthal
die obligatorische Heizhausbesichtigung führte u.a. zu diesem Trio: ÖBB 1080.01, 1116 281 u. 1044 004 abgestellt, ebenso waren damals noch zahlreiche Museumsloks in Seltzthal hinterstellt
am Abzw. Selzthal Nord wurde der Sonntagszug EZ 1997 "Ennstal" Bischofshofen - Wien Südbf. geschoben von ÖBB 4020 312 abgewartet, das vordere Gleis ist die Pyhrnbahn u. das Hintere führt ins Gesäuse
Montag, 13.10.2008
Mixnitz
Lokalbahn Mixnitz-St Erhard AG Lok E4 wartete auf den nächsten Einsatz, die dem Magnesittransport dienenden Schmalspurbahn (760mm, 800 V-GS) wird von den Steiermärkische Landesbahnen betrieben
Peggau Deutschfeistritz
die "Übelbacherbahn" mußte unbedingt nochmal sein, denn noch fuhr ET14/ES24 (ex. SZU) eine Zugleistung nach Übelbach als R 8764 (13:36), inzwischen ist dieses Pärchen ausgemustert u. die STLB Rh4062 (GTW2/6) haben die Leistungen übernommen
Ehrenhausen
Bis Spielfeld-Straß durfte "A 1" ÖBB 1116 280 den IC 155 Graz - Maribor, bestehend aus 2 Reisezugwagen, befördern (16:31)
Dienstag, 14.10.2008
Spielfeld-Straß
eindrucksvolle Erscheinung: SZ 362 040 Pause im 3,0 kV GS-Teil des Bahnhofs (10:04), von diesen Ansaldo Loks (Bo'Bo'Bo') waren bereits die meisten Fahrzeuge abgestellt worden u. ein halbes Jahr später war endgültig Feierabend
ausgerollt: ÖBB 1016 025 "EM Portugal" Fal-Leerw. von Leoben Donawitz (10:27), zum Abziehen u. Schubsen in den 15 kV WS-Teil kam dann 362 040 zum Einsatz und anschließend bespannte sie den Fal-Wagenzug.
ÖBB 1216 226 "EM Tschechien" hatte OEC 151 "Emona" Wien Südbf. - Ljubljana nach Spielfeld-Straß gebracht u. SZ 363 035 (Alstom) setzte sie im Gleichspannungsteil vom Grenzbahnhof um (11:15)
Sentilj (SLO)
Sonderleistung: SZ 362 021 Kleintransporter Richtung Maribor, am Schluß hingen 3 Neubauwagen von Siemens für Israel Ry (12:39)
Unterpurkla
die "Radkersburger Bahn" an den Sulzbachbrücken: ÖBB 5022 040 als R 4152 von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß (16:02)
Mittwoch, 15.10.2008
Maribor (SLO)
SZ 342 035 EC151 "Emona" Wien - Ljubljana (11:41), die Baureihe wurde in den 60er Jahren für die JZ von Ansaldo gebaut
Denkmal: JZ 151 001 auf dem Bahnhofsvorplatz, gebaut Lokf. Wiener Neustadt Nr.4536 Bj. 1903
am bekanntesten Fotostandort Maribors: SZ 310 001/002 als ICS 17 nach Ljubljana auf der Draubrücke (12:47), es war der einzige Zug ohne Graffity in Slowenien
so ist das übliche Design der Reisezüge: SZ 813 114 RB2910 Zidani Most - Maribor (12:48), die FIAT-Triebwagen wurden bei TVT Nova in Maribor modernisiert, seit 2009 ist das Siemenswerk geschlossen
im SZ Ausbesserungswerk: SZ 664 112, die stärksten EMD-Nachbauten sind G26CWs u. dahinter eine Nummer kleiner: 644 014 G22emd Lizenz aus Spanien, die Anmeldung zur Werksbesichtigung war völlig problemlos
SZ 644 012 (G22emd Lizenznachbau aus Macosa) macht schon wieder einen guten Eindruck, bis auf die Hilfsdrehgestelle
Donnerstag, 16.10.2008
Spielfeld-Strass
ÖBB 1044 016 wartete auf EC 158 "Croatia" Zagreb - Wien Südbf u. die blutorange 1142 623 wartete auf die Abfahrt mit R 4056 nach Bruck a.d. Mur (09:58)
Ausfahrt: SZ 362 034 Fracht Richtung Maribor (10.34), hatte zuvor die Rola Maribor - Wels zum Grenzbahnhof gebracht
Sentilj (SLO)
SZ 363 034 Fal-Pendel nach Koper (12:36), die Alstom-Bespannung reizte mich nochmal zu einem kurzen Ausflug über die "Grenze"
Freitag, 17.10.2008
Feldbach
Steiermärkische Landesbahnen Vorspann: STLB 2016 901 u. ÖBB 2016 095 Holz Richtung Gleisdorf (11:05)
im Ursprungslack: STLB ET1 R 8602 von Bad Gleichenberg (11:07), ist blau/beige und sollte so bleiben, der ET2 dagegen hat das übliche STLB-Design u stand in der Remise Feldbach Landesbahn
Durchfahrt in Feldbach Landesbahn: STLB E41 Schotterzug vom Basaltwerk Schlarbaum nach Feldbach (11:53)
Murska Sobota (SLO)
Denkmal am Bahnhof: JZ 53-017, StEG 4830 Bj. 1928
Fiat-Pärchen: SZ 813/814 037 kam als R3804 von Maribor (14:49), entleerte/füllte sich in kürzester Zeit u. fuhr als R3815 wieder retour
Durchfahrt: SZ 664 107 Cont. aus Hodos (15:05), während SZ 644 005 mit dem Nahgüter nach Ljutomer warten mußte, die Durchfahrt einer "Reagan" G26CWemd mit ca. 80 km/h ist ein wahrer Ohrenschmaus
Samstag, 18.10.2008
Graz
ÖBB 1216 226 "EM Tschechien" OEC151 "Emona" Wien - Ljubljana (10:38)
GVB 662 (Bombardier Cityrunner) auf dem Bahnhofvorplatz (10:42), damals das neuste Straba-Modell in Graz, sie sollen jetzt auf 37m verlängert werden
Samstagsausflug mit der Schloßbergbahn (12:19), extra wegen der neuen Wagen der Standseilbahn erfolgte nach Jahren wieder ein Besuch
ÖBB 6010 001 u. 4010 007 IC 518 Graz - Salzburg (14:11), auch mit dieser Baureihe war damals zum Fahrplanwechsel Schluß
im Graz Köflacher Bf sonnten sich GKB DH700.1 u. DH600.3 (14:50)
zurück aus Straßhof: GKB 1851 (Stollenlokomotive) hinterließ schon einen guten Eindruck, sie sollte in Bärnbach als Denkmal aufgestellt werden
Sonntag, 19.10.2008
Wies-Eibiswald
GKB DH1500.2 Wochenendabstellung (10:39), die Dosto Garnituren verkehrten in der HVZ nach Graz
GKB VT70.07 R8581 nach Wies Eibiswald (11:19) am Abzw. St.Martin/Dietmannsdorf, inzwischen sind auch die VT70 bei der GKB Geschichte und durch GTW 2/8 ersetzt
Stainz
Stainzer Lokalbahn D7 (ex. MAV Mk48 2019) wurde für eine kurze Bahnhofsrundfahrt aus der Remise geholt (12:34)
der "Stainzer Flascherlzug" wurde bereitgestellt: Stainzer Lokalbahn 764 411R im Bahnhof (13:49)
Neudorf
Stainzer Lokalbahn 764.411R (ex.CFF) mit dem Flascherlzug nach Preding-Wieselsdorf (14:14)
Dienstag, 21.10.2008
Liezen
Ausfahrt: ÖBB 4024 042 REX4476 Radstadt (11:35)
noch einmal im Planeinsatz: ÖBB 4010 007 IC515 Innsbruck - Graz (11:38)
Vielfalt zwischen Bodensee u. Allgäu
Im Jahre 2007 gab es eine Woche Urlaub am Bodensee, bei strahlendem Sonnenschein (spätestens ab mittag, wenn der Hochnebel weg war).
Sonntag, 07.10.2007
Tuttlingen
Mittagspause am ehem. Reiterstellwerk Tuttlingen bei der Anreise, kam HZL VT239 als HZL 85856 nach Bräunlingen am "Eisenbahnmuseum" vorbei
an dieser Stelle sieht man auch einen Teil der Loks des Museums, darunter auch ex.DR 52 8125 und 118 617, in recht beklagenswertem Zustand.
Montag 08.10.2007
Friedrichshafen Hafenbf.
nach kurzem Wendehalt fuhren Bodensee Oberschwaben Bahn VT69 u. VT65 als BOB 87216 wieder zurück nach Aulendorf
Nonnenhorn
an der, noch kurbelbetriebenen, Schranke traf ich DBAG 218 410 mit IRE 4230 von Lindau nach Stuttgart, vor mehr als 10 Jahren gab das Triebfahrzeug, gemeinsam mit der 218 409, ein kurzes Gastspiel im Osten Deutschlands
Lindau
DBAG 218 427 u. 218 409 im Sandwich mit IRE 4208 von Ulm
ÖBB 4024 032 mit REX 5768 von St. Margrethen, als ich 2005 in Lindau war, gab es hier noch 4020 und keine E-Talente
DBAG 232 704 hatte Pause (2 Tage später zeigte sie, daß noch Leben in ihr steckt)
EC 194 München - Zürich kam mit DBAG 218 405 u. 218 401 in Lindau an,
während ihre Rückleistung EC 195 Zürich - München, 20 min später, von SBB Re421 384 gebracht wurde.
Meckenbeuren
BOB Regioshuttles VT64 u. VT67 als BOB 87241 nach Friedrichshafen
Dienstag 09.10.2007
Aulendorf
gegenüber vom Bf. steht DB 50 1650, auch nicht mehr in bestem Zustand, 2010 wurde sie an die Stiftung Historischer Eisenbahnpark Niederrhein verkauft dort soll es ihr jetzt etwas besser gehen
Neigezug DBAG 611 011 als IRE Sprinter 3106 nach Basel Badischer Bf., inzwischen wurde diese Baureihe durch die 612er ersetzt und nur noch vereinzelte Einsätze sind zu verzeichnen
Ravensburg
DBAG 232 704 zeigte, beim Vorziehen des Fal- Pendels, wessen Herz in ihrer Brust schlägt
Mittwoch 10.10.2007
Bregenz (A)
ÖBB 498.03 (ex. Uh.3) erinnert an die Bregenzer Waldbahn und steht als Denkmal zwischen Bahnhof und Festspielhaus
Wohlfurt (A)
Mit Rangierarbeiten war ÖBB 2068 038 auf dem Güterbahnhof beschäftigt
ÖBB 1116 155 u. 185 093 hielten Mittagspause vor dem Lokschuppen
Heiden (CH)
Rorschach Heiden Bahn BDeh3/6 25 kam von Rorschach die Steigung nach Heiden hoch und erreichte gleich den Endbahnhof der Strecke, im Jahr zuvor fusionierten die AB, RHB, RhW und TB zu den heutigen Appenzeller Bahnen AG
Appenzeller Bahn Traktor Tmh 237 916 gehörte offensichtlich mal der Rüti Webereimaschinen und trug die Nummer 4 "Chappi", hier vor der im Bau befindlichen neuen Werkstatt der Appenzeller Bahnen AG in Heiden
Rheineck (CH)
SBB Re4/4II 11138 durchfuhr Rheineck mit dem Rheintal Express RE 3823 nach Sargans
Thurbo RABe526 771 (GTW 2/8) u. 704 (GTW 2/6) Leerzug in Richtung St. Margrethen
gleichfalls zur Appenzeller Bahnen AG gehört: Bergbahn Rheineck- Walzenhausen (RhW), sie besitzt nur ein Fahrzeug, hier der BDeh1/2 1 kurz vor dem Hp. Rheineck Ruderbach
Markdorf
Regioshuttle Im Abendlicht: DBAG 650 203 u. 317 als RB 22771 nach Friedrichshafen Stadt
Donnerstag 11.10.2007
Konstanz
SBB seehas RABe526 651 stand abfahrbereit am Bahnsteig 2 als SBB 35534 nach Engen
SBB Neigezug RABDe500 011 kam aus Biel und kehrte als ICN 2126 nach dem Wendehalt wieder nach Biel zurück
Thurbo RABe526 685, ein GTW 2/6 der 1. Bauserie, hatte Ostwind Tarifverbund Vollwerbung, kam von Weinfelden und fuhr als R9837 nach Romanshorn zurück
Radolfzell
das HZL NE81- Pärchen VT41 (mit HZL-Anstrich) u. VT62 wartete am Bahnsteig 1 auf die Rückfahrt als HZL 85941 nach Stockach, auf der als seehäsle bezeichneten Strecke Radolfzell - Stockach verkehren inzwischen auch Regioshuttle RS1
SBB seehas RABe526 657 und 651 bei der Ausfahrt als SBB 36542 nach Engen
das zweite seehäsle NE81- Pärchen VT61 u. VT60 ist einheitlich lackiert und stand als HZL 85943 abfahrbereit nach Stockach
Freitag 12.10.2007
Immenstadt (Allgäu)
Dispolok ER20 001 und 003 brachten ALX 86707 von Oberstdorf im Sandwich
Oberstdorf
nach dem Wendehalt in Oberstdorf zog dann Dispolok ER20 005 (RSA-Werbung) den ALX 86709 Richtung München bis Immenstadt, während ER20 001 am Schluß schob
Hergatz
DB Regio Desiro 642 079 hatte Ausfahrt aus dem Bahnhof als RE 32655 nach Lindau
Samstag 13.10.07
Bruchsal Schloßgarten
Mittagspause auf der Rückfahrt ins Rhein-Main Gebiet: Centralbahn Re4/4I 10009 mit einem Sonderzug in Richtung Stuttgart
auch die AVG soll nicht zu kurz kommen, hier waren AVG 824 u. 826 auf der S32 nach Menzingen unterwegs
und den Abschluß bildeten AVG 897 u. 895 nach Rastatt, bevor die letzten km vom damaligen Heimweg absolviert wurden
Amsterdam im Oktober 2006
ein mehrtägiger Ausflug führte uns vor 12 Jahren nach Amsterdam, für die Anreise von Frankfurt über KRM nutzten wir einen NS/DBAG 406er als ICE 222, innerhalb Amsterdams waren wir mit dem GVB-Mehrtagesticket (damals 72 h für 13 €) unterwegs, um die Sehenswürdigkeiten u. Kulturveranstaltungen zu besuchen.
Ein paar Eisenbahn- u. Nahverkehrsfotos von damals sollen an die damalige Tour erinnern:
NS IRM 8633 in Amsterdam Sloterdijk, die Doppelstock- Triebzüge dienen dem Intercity-Verkehr
GVB 9 auf der Metrolinie 54 in Amsterdam Duivendrecht, der Typ M2 wurde von LHB Salzgitter 1977 gebaut u. ist inzwischen ausgemustert
GVB 85 Metrolinie 50 ebenfalls in Amsterdam Duivendrecht, der Typ M4 stammt aus dem Jahr 1996 von der spanischen Firma CAF
neben Metro gibt es hier auch Reisezüge u. Güterverkehr: RN 6447, allerdings Lz unterwegs
Amsterdam Muntplein: GVB 787 auf Linie 9 unterwegs, der Typ 9G stammt ebenfalls von LHB (Baujahr 1979)
ERS class 66 6603 mit Cont. in Amsterdam Diemen Zuid, ERS nutzte damals, auch in Deutschland, fast ausschließlich geleaste class 66 Lokomotiven
5 min später folgte: NS 1705 mit dem Dosto-Wendezug nach Leiden, extra für diese Garnituren wurde ein Teil der Baureihe mit automatisen BSI-Kupplungen ausgerüstet
ebenfalls Amsterdam Diemen Zuid: NS mDDM 3907730 nach Leiden, den Triebkopf könnte man fast für die Urform des Bombardier Twindexx halten, inzwischen sind die Züge modernisiert und laufen im IC-Verkehr
und noch: NS PlanT 516 (Mat 64) nach Utrecht, die meisten Fahrzeuge der Baureihe sind zwischenzeitlich bereits ausgemustert
GVB 920 mit Niederflurmittelteil Linie 5 in Amsterdam Zuid WTC, hierbei handelte es sich um den Typ 11G von Beynes, Bj.1989, einen modernisierten Zweirichter
in Amsterdam Holendrecht gab es dann RN 1604 mit einem Kohle/Kalkzug
Wochenendruhe: RN 6461 in Amsterdam Westhaven
wie auch: RN 1606 u. 1613 abgestellt
Amsterdam Centraal: NS ICM III 4062 hatte Einfahrt
GVB 68 Metrolinie 51 beim Wendehalt Endstation Amsterdam Westwijk, der Typ S2 von BNConstructions, Bj.1994 kann entweder mit Oberleitung oder mit Stromschiene betrieben werden
lokbespannter Intercity: NS 1738 in Amsterdam Zuid WTC
das ist auch schon historisch: SNCB 1184 IC 639 nach Brüssel in Amsterdam Centraal, die SNCB Baureihe ist inzwischen auch schon ausgemustert
nochmal Internationaler Schnellverkehr: Thalys PBA 4535 TGV 9356 Amsterdam - Paris, bevor es mit dem ICE 221 wieder nach Frankfurt zurückging, eigentlich müßten wir mal wieder zu einem erneuten Besuch starten.
wie alles begann
Am 06.06.2007 startete ich mit dem Bahntagebuch, damals noch rund um Mainhattan, eine kleine Auswahl aus den Ursprungsbeiträgen des ersten Monats soll daran erinnern:
Centralbahn Re4/4I 10019 kam mit DPE 86062 nach Koblenz durch Wiesbaden Biebrich am 06.06.2007
90 min später folgte: MRCE 481 004 als NIAG 14 mit DGS 59985 Heilbronn - Moers, inzwischen wurde die Lok an RheinCargo GmbH & Co. KG verkauft und ist jetzt als 145 086 silbergrau unterwegs
Holzzüge auf der BLE-Strecke Butzbach - Münzenberg waren damals, wie heute ein Highlight: HLB 831 überführte eine Wagengruppe von Griedel nach Butzbach am 14.06.2007, zwischen Griedel und Münzenberg wird der Eisenbahnbetrieb durch die Eisenbahnfreunde Wetterau realisiert
das Original: DBAG 140 002 mit PKW's Richtung Groß Gerau in Nauheim am 16.06.2007, inzwischen verdient die Lok bei SunRail ihre Brötchen
Dillen & Le Jeune Cargo NV (DLC) war das erste private EVU Belgiens u. mit geleasten Class66 unterwegs: PB 18 mit DGS 40162 Novara - Genk in Mainz Bischofsheim am 16.06.2007, im Jahr 2008 fusionierte das Unternehmen mit der schweizerischen Crossrail
erster Schweizeinsatz einer DB 103er: DB 103 235 u. 103 184 TEE 79801 Dortmund - Landquart in Mainz Mombach 19.06.2007, die 103 235 führte bis Basel und dann übernahm 103 184, sie erhielt extra den schmalen schweizer Pantho u. die 103er Museumsbahnfreaks spuckten Gift u. Galle
Steuerwagenersatz vor 10 Jahren: DBAG 110 435 RE 4559 Frankfurt/M - Mannheim in Gross Gerau Dornberg am 20.06.2007, am Schluß lief 110 411 abgebügelt mit und übernahm dann in Mannheim die Führung des Zuges zurück nach Frankfurt/M
"Porsche" im Gz-Einsatz: DBAG 182 004 mit "Wenzel" TEC 43932 Graz - Neuss in Mainz Bischofsheim am 22.06.2007, dass die Baureihe 182 einmal bei DB-Regio zum Einsatz kommen wird war damals noch nicht absehbar
hier war die DB AutoZug- Welt noch in Ordnung: Dispolok ES64F4-020 mit AZ 13313 Dortmund - Verona in Neu Isenburg am 24.06.2007, das Triebfahrzeug war extra für den grenzüberschreitenden Verkehr angemietet worden, mit Autozug- u. Nachtzugverkehr will die DBAG nichts mehr zu tun haben
inzwischen auch schon lange Pleite: ArcoTransportation 5250.05 mit Schotterzug von Aschaffenburg in Darmstadt Kranichstein am 29.06.2007, der KEG-Nachfolger überlebte nicht lange u. die Lok wechselte zu EBS, ist aber z.Z. wegen Fristablauf abgestellt