« Januar 2019 | Main | November 2018 »
Sonntag, 30 Dezember, 2018
"Flixtrain" mit neuem Traktionär
Berlin Ostbahnhof
PKP 5370 007 (alias EU44-007) EC 45 Berlin - Warschau (12:52)
DBAG 182 004 RE 3120 Frankfurt (13:04)
Flixtrain mit neuem Traktionär: MRCE ES64U2 008 (WFL) FLX 32622 Stuttgart - Berlin Lichtenberg (13:08), ursprünglich zum Jahreswechsel angekündigt. bereits vorzeitig im Einsatz
mit Steuerwagen voraus: DBAG Bybdzf 5080 80-35 614-2 (GSN 482.1) u. 2x Byz im IRE 4278 Berlin Ostbahnhof - Lüneburg (13:12), alte Bekannte aus den "Kreuzfahrern" u. Zuglauf verkürzt wegen Bauarbeiten in Hamburg
u. geschoben von: DBAG 182 001
Berlin Lichtenberg
unterwegs gebummelt?: MRCE ES64U2 008 (WFL) Einfahrt FLX 32622 von Stuttgart (13:32), so kam ich noch rechtzeitig zur Einfahrt an
Abspann u. Umsetzen für die Rückfahrt: MRCE ES64U2 008 (13:40)
Bespannung: MRCE ES64U2 008 (WFL) FLX 32623 Stuttgart (13:45), na dann gute Fahrt WFL
Berlin Hohenschönhausen
leerer Erzpendel: DBAG 185 168 u. 185 178 GM 60104 Ziltendorf - Hamburg Hansaport (14:04)
Edited on: Sonntag, 30 Dezember, 2018 18:54
Categories: - aktuelle Fotos und Sichtungen
Freitag, 28 Dezember, 2018
Herbstliche Polentour mit wenig Eisenbahn
Mittwoch, 03.10.2018
Wroclaw
nach der Altstadtrunde war noch etwas Zeit bis zur Busabfahrt: MPK Wroclaw 2372 (Konstal 105Na) Linie 23 an der Hst. Swidnicka (14:21)
überarbeitete Ausführung von Modertrans Poznan: MPK Wroclaw 2922 (Moderus Beta MF19AC) Linie 33 verließ die Hst. (14:23)
"Vollwerbung": MPK Wroclaw 2710 (Protram WrAs205) Linie 23 fhrt in den Haltestellenbereich (14:27)
Verfolger: MPK Wroclaw 3011 (Skoda 16T) Linie 33 hinterher (14:29)
MPK Wroclaw 3201 (Pesa Twist 2010NW) Linie 3 sind noch relativ neu (14:31)
Zweirichtungsvariante: MPK Wroclaw 3102 (Skoda 19T) Linie 33 leider nur von vorn (14:36)
Ursprungsausführung von Modertrans Poznan: MPK Wroclaw 2814 (Moderus Beta MF19AC) Linie 7 (14:37)
an der Haltestelle: MPK Wroclaw 2464 (Protram WrAs204) Linie 4 (14:46), womit alle gegenwärtigen hier fahrenden Fahrzeugtypen dokumentiert waren u. es wieder zum Bustreffpunkt ging.
Zerniki Wroclawskie
Zwangsstop für den Bus: STK 181 085 Eas Richtung Klodzko (16:07), am Bü Fernstr. 395
Donnerstag, 04.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
ex Nürnbergerin gleich um die Ecke: MPK Krakow 171 (MAN GT6, ex. VAG Nürnberg 306) jetzt Cafe Pantograph am Institut für Werkstofftechnik (08:17), war in Krakow noch bis 2007 im Einsatz
in der Morgensonne: MPK Krakow HW164 (SGP-E1, ex. Wiener Linien 4804) Linie 52 (08:30)
fast 30 Jahre alt: MPK Krakow RZ244 (Konstal 105Na) Linie 9 stadtauswärts (08:31), danach war erstmal Stadtführung angesagt
Krakow, Allerheiligenplatz/Dominikanerplatz
MPK Krakow RP629 (Bombardier Flexity Classic NGT6-2) Linie 78 an der Franziskanerkirche (12:18)
ein "Verlängerter": MPK Krakow HL431 (EU8N, ex. Wiener Linien 4946, TypE6) Linie 1 (12:18), modernisiert u. mit Niederflurmittelteil verlängert
vom Rhein an die Weichsel: MPK Krakow RF303 (Duewag GT8S, ex. Rheinbahn Düsseldorf 3040) Linie 6 (12:20), im Hintergrund die Kirche der Dreifaltigkeit
seit 3 Jahren im Einsatz: MPK Krakow RG902 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie 73 (13:22), mit der Franziskanerkirche im Hintergrund
Baujahr 2012: MPK Krakow RY807 (Bombardier Flexity Classic NGT8) Linie 18 (14:05), vervollständigte zuletzt noch die Straßenbahntypensammlung
Krakow, Poln. Luftfahrtmuseum
Polish AirForce PZL-MielecTS-11 Iskra-bisDF (1409) u. (1909) sowie Iskra-bisB (730) vor dem Luftfahrtmuseum (17:39), leider war um 17 Uhr schon Feierabend
Freitag, 05.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
nach dem Frühstück erstmal paar Straßenbahnen: MPK Krakow HW118 (SGP-E1, ex. Wiener Linien 4682) Linie 52 (08:21) u. ein MAN Lion's Intercity "Fahrschule"
ex. Nürnbergerin im Einsatz: MPK Krakow HK454 (MAN-N8C-NF, ex.VAG Nürnberg 371) Linie 5 stadtauswärts (08:23), vor dem "Podium-Park", einem Bauprojektentwickler
mal etwas mehr von der Seite: MPK Krakow HG 927 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie 52 (08:25)
Wieliczka, Salzbergwerk
untertage: Akku-Lok u. Hunte für den Salztransport (12:23)
übertage: Werkbahnlok TKp-2316 (FabLok Chrzanow Nr.2816, Bj.1951, T2D-Slask) kam als Ausstellungsstück nach Wieliczka und war aber hier im Anschluß des Bergwerkes nicht im Einsatz
elektr. Grubenlok: LD-31EM (Komag) mit 2 Hunten im Park aufgestellt
Krakow, Hauptbahnhof
doch noch etwas Zeit für Eisenbahn: Koleje Malopolskie EN78-005 u. 007 KML 33105 Nowy Sacz (15:38), die Newag Impuls stammen aus den Jahren 2016/17, der Nachfolger Impuls 2 war auf der Innotrans 2018 zu sehen
Ausfahrt: Koleje Malopolskie EN64-007 u. 004 KML 32822 Sedziszow (15:56), die Acatus Plus wurden von Pesa 2014 ausgeliefert
PKP Intercity 2 370 022 kam als EIC 5302 von Gdynia (16:07), die von Alstom gelieferten Triebzüge verkehren seit 2014 im Regelbetrieb
Koleje Malopolskie EN77-004 KML 33512 Slomniki (16:12), der Pesa Actus II stammt aus dem Jahr 2011
Wendehalt: PKP Intercity 2 370 028 EIC 3102 nach Warschau (16:24) am anderen Ende der oben gezeigte 2 370 022
zum Schluß noch: PR ED72A-004 R 32316 Kielce (16:26), damit war der kurze Abstecher zum Hbf beendet
Samstag, 06.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
nach dem Frühstücksbuffet: MPK Krakow RY805 (Bombardier FlexityClassic NGT8) Linie 52 stadtauswärts nach Osiedle Piastow (08::08), einer Krakauer Vorstadt
MPK Krakow RZ213 (Konstal 105Na) Linie 9 (08:22), inzwischen zeichnet sich das Ende dieses Straßenbahntyps und der Ersatz durch neuere Fahrzeuge ab
MPK Krakow RW131 (Lohner E1, ex. Wiener Linien 4477) Linie10 (08:26), diese Gebrauchtfahrzeuge waren auch nur als Zwischenlösung gedacht
"Tram del Papa": MPK Krakow RG914 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie73 (08:33), Papst Franziskus fuhr mit dieser Bahn zur Begrüßung auf dem Weltjugendtag am 28.07.2016
Zakopane
PKL Standseilbahn Gubalowka an der Bergstation (14:02), natürlich war bei dem schönen Sonnenwetter ein riesiger Andrang
Wagen 1: PKL Standseilbahn Gubalowka Bergfahrt an der Talstation (14:39)
Wagen 2: PKL Standseilbahn Gubalowka Ausfahrt aus der Talstation (14:45), später am Nachmittag ging es zurück nach Krakow u. am Sonntagmorgen wieder zurück nach Berlin
Kurztrip nach Hamburg im August
Samstag, 18.08.2018
Hamburg Harburg
Überholung: MRCE ES64U2 005 "Flixtrain" FLX 1800 Köln - Hamburg Altona (10:57), wir waren mit DBAG 182 010 im IRE 4276 unterwegs und kamen dann mit Verspätung ca. 11:15 Uhr im Hbf an, nachdem sich die Damen ihren Hamburger Zielen zuwandten, hatte ich etwas Zeit für die Eisenbahn
Hamburg Schlump
zunächst erstmal U-Bahn: HHA DT5 355 Linie U3 Wandsbek-Gartenstadt (11:42)
Hamburg Baumwall
Besuch aus Italien: Segelschulschiff "Amerigo Vespucci" (A5312) an der Überseebrücke (12:04), war Sa u. So nachmittags zur Besichtigung freigegeben
Hamburg Hbf
Einfahrt: CD 193 293 "Frantisek" EC 177 Hamburg Altona - Prag (12:52)
Hamburg Harburg
Richtungswechsel: Metronom 246 009 "10 Jahre Metronom" ME 81517 Cuxhaven (13:21), hatte mich noch mitgenommen
abgestellt: HSL 187 537 "...gibt Kindern das Kommando" (13:27)
DBAG 412 017 ICE 822 München - Kiel (14:00)
Kohlependel: AlphaTrains 186 245 u. 186 131 Fal Richtung Beddingen (14:29)
TXL 185 418 Cont. Richtung Süden (14:50)
DBSRS EG 3104 KLV KT 42740 Padborg (14:54)
Erzpendel: Railpool 151 094 u. 151 113 (DBAG) Faals nach Beddingen (15:15)
Lüneburg Werbung: Metronom ME146-02 ME 82021 Bremen (15:45)
BoxXpress 193 834 Cont. Richtung Waltershof (15:47)
MRCE 193 670 (TXL) KLV Richtung Padborg (15:56)
HSL 151 138 Lz Richtung Maschen (15:57)
Hector 241 001 u. 241 003 KLV Richtung Krefeld (16:38)
MRCE 185 545 (Metrans) Cont. Richtung Waltershof (16:49), Metrans war irgendwie unterrepräsentiert
EVB 277 405 BLG PKWs Richtung Cuxhaven (17:10), mit der wartenden HSL 185 601 davor
Hamburg Hbf
DBAG 218 322 IC 2415 Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf (17:27)
Gumminasenausfahrt: DSB MF 5284 u. MF 5086 EC 39 Kopenhagen (17:42)
vor dem Bahnhof: HHA MB CapaCityL (HH-YB 4702) Linie5 A Burgwedel (17:46), der Bustyp wurde ja auch in Berlin getestet
Werbe S-Bahn: DBAG 474 512 S31 Harburg-Rathaus (17:53)
DBAG 472 018 S21 Aumühle (18:04), das Ende dieser Baureihe ist schon in Sicht
verspätete Gumminase: DSB MF5290 EC232 von Kopenhagen, verblieb bis zur Rückfahrt als IC 382 nach Aarhus am Bahnsteig (18:41), da hatten sich meine Damen auch wieder eingefunden u. wir warteten dann noch auf die Rückfahrt mit DBAG 182 010 im IRE 4273 nach Berlin
Sommerurlaub: Brienzersee
Dienstag, 26.06.2018
Altmatt
Voralpenexpress- Durchfahrt: SOB RBDe561 174 VAE 2575 Luzern - St.Gallen (12:32), kam während der kurzen Rast vorbei
wie auch: SOB RABe426 045 S31 Arth Goldau (12:43), nur 1 Reisender stieg an der Bedarfshaltestelle zu
Flüelen
wir waren zu spät: SBB ETR610 714 EC 19 Zürich - Mailand (14:12), fuhr durch den Basistunnel
Gotthard Panorama Express: SBB Re4/4II GPE 2893 nach Lugano (14:14), über die Bergstrecke
Bönigen
mehrjähriger E-Bustest: PostAuto Ebusco (BE-827 645) Linie103 Interlaken West (15:49), der niederländische Bus an der Endhaltestelle (keine Ladeplatte wie in Berlin)
Blick vom Zimmerbalkon: BLS MS Brienz auf dem Brienzersee (18:49), kurz vor der Anlegestelle
Mittwoch, 27.06.2018
Interlaken West
BLS ABt978 u RBDe565 738 (Privatbahn-NPZ) am Zugschluß als R6714 Spiez - Interlaken Ost (09:30)
"MUTZ 028" oder: BLS RABe515 028 R6715 nach Spiez (09:34)
Anschlussbedienung: SBB Am843 074 Kewa von Spiez (10:00), hielt am Bahnsteig u. schob die Wagen in den Anschluss
Interlaken, Beaurivage-Brücke
an der Aare: SBB Bt (IC2000) IC 1065 von Basel (11:27)
andere Brückenseite: SBB Re460 007 (Refit) bei der Einfahrt in Bf Interlaken Ost (11:27)
Harderbahn Standseilbahn auf Bergfahrt (11:45)
Interlaken Ost
"FINK & ADLER": ZB ABeh160 005 (FINK) am Ende des Zuges u. unbekannter (ADLER) als IR 2925 Luzern (12:01), kurz vor der Abfahrt aber wir hatten keine Zeit für die Zugspitze
Wilderswil
hatte uns hierher mitgenommen: BOB ABDeh8/8 322 R159 Interlaken Ost - Lauterbrunnen (12:11)
Reservezug: SPB B44 u. B43 mit He2/2 61 abgestellt am Bahnsteig (12:26)
Zubringer für Schynige Platte Bahn: BOB ABDeh8/8 325 R161 Interlaken Ost - Lauterbrunnen (12:40), rechts wartete schon der SPB-Zug
Empfangsgebäude u. Torso: ex. WAB He2/2 65 dient als Ersatzteilspender (12:43)
Ausfahrt: SPB B52 u. B51 mit He2/2 18 als R659 nach Schynige Platte (12:49)
die Schublok: SPB He2/2 18 (ex. WAB 58) "Gündlischwand" vor der bergigen Kulisse, mit den "PostAuto" fuhren wir anschließend retour
Interlaken West
BLS Re4/4II 504 RE 4073 Interlaken Ost - Zweisimmen (13:12)
Interlaken Ost
aus der Nachbestellung: ZB Abeh161 015 (FINK) R9873 Meiringen (13:33)
Ankunft: BOB ABt8 421 an der Spitze von R250 aus Grindelwald (13:56)
Bereitstellung: SBB Re460 022 IC 1074 Interlaken Ost - Basel SBB (14:05)
"Rangiertraktoren": ZB TmII 101 (ex. LSE, ex.Normalspur TmII 734) abgestellt u.RBS Tm2/2 161 gerade auf der Fahrt zu einer Baustelle (14:08)
nach dem Wendehalt: ZB ABe130 005 (SPATZ) R9875 Meiringen (14:33)
Pendelzug: BLS Re4/4II 502 RE 4077 Interlaken Ost - Zweisimmen (14:59), auch wieder nur die geschobene Variante
Bönigen
Raddampfer im Rückwärtsgang: BLS DS "Lötschberg" von Bönigen nach Interlaken (16:42), offensichtlich ist die Aare zum Wenden für das Schiff in Interlaken zu schmal
MUTZ 008- Versteck: BLS RABe515 008 mit neuer Eishockey SC Bern Werbung im BLS-Depot (17:06), die offizielle Vorstellung/Taufe erfolgte im Bahnhof Bern Brünnen Westside am 30.06.2018
abgestellt: BLS Re4/4 164 u. Tea245 021 sowie weitere Fahrzeuge in der Werkstatt Bönigen
Donnerstag, 28.06.2018
Brienz
BRB H2/3 2 räumte das Gleis (09:19)
BRB H2/3 14 konnte dadurch die Wagen für unseren Zug holen (09:20)
Mittelstation Planalp
Kreuzung mit: BRB H2/3 15 (10:11), die den 836er wieder zu Tal brachte
Station Kulm
BRB Wagen B7, B8 u. H2/3 14 hatten Pause auf der Bergstation (10:46) u. wir eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge
BRB H2/3 14 auf der üblichen Talseite (10:59), mit Ausblick vom Brienzersee bis zu den Gipfeln
Kreuzungsstelle Geldried
Bergfahrt: BRB H2/3 15 begegnete uns wieder (12:02)
Brienz
Anfangs- bzw. Endstation: BRB B7, B8 u. H2/3 14 warteten nach der Ankunft auf die nächste Tour (12:18)
Meiringen
Ausfahrt: MIB Be4/4 8 als R9930 nach Innertkirchen MIB (13:46)
Zentralbahn-Werkstatt: ZB HGe4/4 101 962 sonnte sich vor der Remise (13:52)
während: ZB HGe4/4 101 963 mit einer Reservegarnitur daneben stand
Gmeinder-Lok: ZB Tm172 599 an der Ladestr. abgestellt (14:30)
wieder zurück: MIB Be4/4 8 wartete bereits auf die nächste Abfahrt nach Innertkirchen, daneben ZB HGm104 002 mit Bauzugwagen abgestellt
"ADLER"- Einfahrt: ZB ABeh150 104 (ADLER) u ABeh160 005 (FINK) IR 2929 Interlaken Ost - Luzern (14:36), nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es dann über den Brünigpass
Bönigen
Anlegemanöver: BLS MS "Brienz" nach Niederried (16:21), schipperte mit uns nach Niederried
Niederried
Überholung kurz vor dem Anlegen: ZB ABeh161 015 (FINK) R9879 nach Meiringen (16:41)
Durchfahrt in der Gegenrichtung: ZB ABeh160 002 (FINK) u. ABeh150 002 (ADLER) IR 2930 Luzern - Interlaken Ost (16:48)
Weiterfahrt mit "SPATZ": ZB ABe130 005 R9880 nach Interlaken Ost (17:17)
Interlaken Ost
BLS RABe515 003 startete als R 6731 nach Spiez (17:30), während SBB Re460 001 am IC 982 nach Basel wartete
Werbelok: SBB Re460 001 "Coop 25 Jahre naturaplan" (17:39), mit dem netten Tf kamen wir natürlich gleich ins Gespräch
Freitag, 29.06.2018
Bönigen
kurzer Zwangshalt, wegen dem schwarzen MUZZ 008: BLS RABe515 008 "SC Bern" (09:02), stand diesmal etwas besser, wenn auch nicht optimal, abgestellt
Spiez
umgespannt: BLS Re485 013 spannte zunächst von der Rola ab, setzte um u. Re486 505 bespannte anschließend die Rola nach Novara (10:29)
typisches Re10/10 Gespann: SBB Re620 074 u. Re420 338 Cont. von Brig (10:31)
SBB Re460 075 "Leman 2030" IC 810 Romanshorn - Brig (10:37)
SBB Eem923 011 Kewa Richtung Süden (10:44), trafen wir später in Einigen (12:18) in der Gegenrichtung wieder
BLS Re4/4 194 (alias Re425 194) kurze Probefahrt im Bahnhofsgleis (10:49), dann wieder zurück ins Depot
der einzige NINA-Triebzug: BLS RABe525 019, RABe535 107 u. RABe535 116 RE 6164 nach Bern (10:52), sonst sahen wir nur "Lötschberger"
BLS ABt 969 mit EWI Umbauwagen am Reservezug u. dahinter der 2. Reservezug mit BLS ABt 978 mit dem B-Jumbo u. RBDe565 738 (Privatbahn-NPZ) abgestellt (11:07)
Einigen
am alten Bahnhof: BLS Re475 415 u. Re475 404 Cont. Richtung Domodossola (12:10), bei 30 Grad im Schatten wollten wir nicht paar hundert Meter weiter auf das Feld mit dem Thuner Seeblick
BLS Re486 504 u. Re485 011 KLV Richtung Domodossola (12:37)
BLS Re4/4 170 (alias Re425 170) überführte Tea245 023 Richtung Spiez (12:45)
Frutigen
abgestellt: BLS Am843 503 auf der Südseite (13:54)
Mülenen
FS ETR610 008 EC 57 Basel - Mailand (14:25)
"Lötschberger": BLS RABe535 118 RE 4273 Domodossola (14:28)
BLS Tm235 093 Schotter Richtung Spiez (14:29)
um die Niesenbahn kümmerte sich inzwischen meine Frau: Niesenbahn Wagen 2 Bergfahrt (14:30)
u. Wagen 1 Talfahrt (14:43), mit sehr überschaubarem Reisendenaufkommen
SBB 193 475 u. 193 478 KLV Richtung Domodossola (14:45)
Hupac 193 491 (BLS-Einsatz) u. BLS Re475 411 KLV Richtung Domodossola (14:59)
mit Schublok: BLS Re465 017 am Schluß
Railcare Rem476 452 Cont. von Brig (15:05)
DBAG 185 182 u. 185 096 "Winner" KLV von Domodossola (15:45)
im "falschen" Gleis: SBB Re460 012 IC 1076 Domodossola - Basel (15:48), dafür ohne Schatten
Leissingen
SBB Re430 354 rangierte auf den Bahnhofsgleisen (16:12)
abgestellt: Müller Gleisbau Tm232 461 mit Vs 9985 9507 711-1 "maschinelle Böschungspflege"
Samstag, 30.06.2018
Brienz
am Tag vor der Abreise nochmal "Volldampf" zu den "Schweizer Dampftagen": Dampfwalze "Lucky Susi" u Nr.6 waren schon startklar (09:34)
Zwischenstop: Ballenberg Dampfbahn G3/4 208 mit dem Wochenendzug Interlaken Ost - Meiringen (09:40)
Mobilrail betrieb die Quai Bahn: Furkalok "Weisshorn" wurde für den Einsatz vorbereitet (09:58)
die Lok von Martin Horath: "Ticino" pendelte auf der kurzen Schmalspurstrecke (10:01)
Dampftraktor "Marieli" kam aus Zürich zu den Dampftagen nach Brienz (10:13)
Extrazug mit Schublok: ZB_HGe4/4 101 966 Extrazug Luzern - Interlaken Ost (10:25) verschwand im Tunnel Brienzdorf
auf dem Brienzersee: Dampfboot "Valhalla", dahinter "Liberty Belle" u. "Steamchen" (nicht im Bild) luden zu Rundfahrten auf dem See ein (10:37)
"ausgebucht": Quai Bahn "Schreckhorn" auf der Seepromenade (10:39), dahinter die mobile Schnapsbrennerei aus Ballenberg
Ankunft: BDB G3/4 208 "Schnupperfahrt" von Meiringen nach Brienz (10:51)
Planzug: ZB ABeh 161 015 (FINK) R9867 nach Meiringen (10:57)
BDB G3/4 208 beim Umsetzen für die Rückfahrt (11:00)
Ausfahrt: BDB G3/4 208 mit dem Extrazug Brienz - Meiringen (11:07)
Blick vom Schiffsanleger: ZB ABeh 160 xxx (FINK) mit ABeh 150 xxx (ADLER) an der Spitze verließen Brienz als IR2923 nach Luzern (11:26)
am Bü: ZB HGe4/4 101 966 mit Extrazug Interlaken Ost - Luzern (11:35)
Plan- u. Sonderzug: BRB H2/3 15 mit Planzug nach Rothorn Kulm u. HG2/3 5 Bereitstellung Sonderzug nach Geldried (11:41)
startklar zur nächsten "Schnupperfahrt": BDB G3/4 208 am Zug nach Meiringen (12:18)
kurz vor der Abfahrt: BRB H2/3 5 Sonderzug nach Geldried (12:31), mit der Zentralbahn ging es dann nochmal über Interlaken nach Wilderswil
Wilderswil
SPB He2/2 19 mit Lrz nach Schynige Platte (14:05)
gefolgt vom historischen Planzug: SPB He2/2 14 R665 nach Schynige (14:08)
BOB ABDeh88 324 R167 nach Lauterbrunnen (14:08)
in der Abstellhalle: SPB He2/2 12 u. He2/2 11 (14:20) aus der BOB fotografiert
Interlaken Ost
EW III-Pendelzug: BLS Re4/4II 504 RE 4072 von Zweisimmen (14:48), wenigstens einmal gezogen
Bönigen
abends vom Balkon: BLS DS "Lötschberg" kehrte nach der ersten Abendfahrt der Saison zurück (21:34)
Sommerurlaub: Zwischenstation auf dem Weg in die Schweiz
Samstag, 23.06.2018
Illertissen
DBAG 644 509 RB 57784 Ulm (17:38)
DBAG 612 501 u. 612 120 RE 3891 Lindau (17:41), 644 009/509 mußte die Kreuzung abwarten
Sonntag, 24.06.2018
Ochsenhausen
Öchslefest: Öchsle Schmalspurbahn V15 908 verließ den Lokschuppen (09:59) u. wurde ausgestellt
mit Handhebeldraisine wurde Klv01-006 umgesetzt (10:08), der Motor war zuvor abgesoffen
Empfang im Bahnhof: 99 788 mit dem langen Zug von Warthausen (11:38)
Umsetzen: 99 788 setzte für die Rückfahrt um (11:43)
bereitgestellt: Öchsle Schmalspurbahn 99 788 Zug nach Warthausen (11:48)
Straßenkreuzung: 99 788 kreuzte mit dem Personenzug nach Warthausen den Kreisverkehr am Bahnhof (12:09)
Warthausen
Öchsle Schmalspurbahn 99 788 u. 99 633 in der Werkstatt (14:08)
wartet auf die Restaurierung: Öchsle Bahn Kö 0262 (Gmeinder, Nr.1623, Bj.1936), die z.Z. einzige Normalspurlok auf dem Öchsle
DBAG 612 113 u. 612 554 IRE 3048 Ulm - Basel (14:23), am Gelände der Öchsle Schmalspurbahn
Öchsle Schmalspurbahn V22-01 u 99 788 vor der Werkstatt (14:32)
Öchsle Schmalspurbahn 99 788 (LKM Nr.132029, Bj.1956) fuhr zur Bespannung des Zuges nach Ochsenhausen zum Bahnsteig (14:35)
Barabein
Durchfahrt: Öchsle Schmalspurbahn 99 788 mit Personenzug nach Ochsenhausen (14:56)
Schelklingen
Schwäbische Alb-Bahn V100 1357 (alias 1211 357) wegen Kühlwasserproblem abgestellt (16:33), wurde noch am gleichen Tag von 212 309 abgeschleppt
DBAG 612 008 u. 612 128 RE 3214 Ulm - Donaueschingen (16:38)
SAB VS14 u. VT 5 als SAB 82 von Münsingen (16:53)
2-motorige "Wanderdüne": DBAG 629 002 RB 22374 Langenau - Ehingen (16:59)
am Bahnsteig: SAB VT5 (mit Minibar) u. VS14 (Fahrradtransport) bereitgestellt als SAB 83 nach Münsingen (17:08)
Montag 25.06.2018
Ulm
Mopsgesicht I: agilis 440 404 (Alstom Coradia Continental) Pause (11:17)
Velaro D: DBAG 407 001 ICE 513 Dortmund - München (11:19)
Begegnung: DBAG 111 139 (für IRE 4216 Lindau - Stuttgart) u. 146 220 Bereitstellung RB 19236 Stuttgart (11:31)
ÖBB 1116 063 Cont. Richtung Augsburg (11:41)
Dreibein - allein: DBAG 363 118 Lz gen Norden (11:43)
Reserve: DBAG 245 007 u. 218 409 abgestellt (11:51)
Doppeltraktion: DBAG 218 434 u. 218 495 IC 2012 Oberstdorf - Magdeburg (11:59)
Regio-Shuttle: DBAG 650 314 RB 22518 Crailsheim (12:16)
DBAG 146 210 RB 19295 von Geislingen (12:27)
Talent: DBAG 644 046 RB 22364 Langenau - Munderkingen (12:28)
Mopsgesicht II: DBAG 440 015 RE 57026 von München (12:40)
Mopsgesicht III: agilis 440 101 ag 84263 Ingolstadt (12:41)
Traktionswechsel: DBAG 218 432 Abspann IRE 4218 Lindau - Stuttgart (12:46)
Bespannung: DBAG 146 222 "25 Jahre RAB" für IRE 4218 Lindau - Stuttgart (12:48)
DBAG 612 520 RE 22523 von Ellwangen (12:55)
Rückkehr: DBAG 294 589 Lz Richtung Süden (13:04), war gut 1 Stunde vorher mit Eas-Wagen Richtung Norden durchgefahren
RadExpress: DBAG 218 435 RE 26387 von Tuttlingen (13:09)
Siemens Combino: SWU 46 Linie 1 Böfingen (13:20), wenigstens für eine Straßenbahn reichte die Zeit
Heimertingen
DBAG 642 085 u. 642 208 RB 57784 Memmingen - Ulm (17:21)
DBAG 612 559 u. 612 090 RE 3891 Ulm - Lindau (17:52)
Stadler Pankow - Tag der offenen Tür
Samstag, 14.10.2017
Berlin Pankow
erstmals Tag der offenen Tür bei Stadler Rail in Pankow: BVG IK17 1036 konnte von unten besichtigt werden, während die unbeschriftete Bogestra Variobahn aufgeständert daneben stand
Luftkissenfahrzeug: GoAhead Flirt3 Wagenkasten wurde in der Montagehalle verschoben, das war vor 20 Jahren schon Standard bei der PFA in Weiden
Stuttgarter Tango: SSB 3567 (DT8.14), war zur Besichtigung freigegeben
ebenfalls: Meridian ET 358 (alias 427 505) Flirt3 vor der Montagehalle
Verschubfahrzeug: Stadler Unimog U400 (B-ST6599) u. BVG IK17 1035 "mit Blumenbrettern" für den Großprofileinsatz
"ICKE" versteck mir hinter der Halle: BVG IK15 1025 Prototyp wartete auf die Anpassung zum IK17
Montagestand: GoAhead Flirt3 Wagenkasten wartet auf die Ausrüstung
Prototyp-Wagenkasten für die Berliner S-Bahn: wird vsl. mal DBAG 483 001, wenn er fertig ist
Shuttleverkehr mit Regioshuttle: NEB VT017 pendelte zwischen Werkseingang u. Montagehalle
Zum Winterausklang ins Zittauer Gebirge
Freitag, 17.02.2017
Görlitz
VG Görlitz 313 Linie 2 Biesnitz u. 310 Linie 2 Königshufen kreuzten sich auf dem Demianiplatz (12:21)
VG Görlitz 316 Linie 3 Königshufen an der Hst Jägerkaserne (12:32), die, zur Transdev gehörende, Verkehrsgesellschaft Görlitz setzt im Straßenbahnbetrieb planmäßig ausschließlich modernisierte Tatra KT4D-C ein
Hagenwerder
der Schaufelradbagger 1452 (SRs 1200) vom BKW Oberlausitz steht im Bergbaumuseum, ebenso wie weitere Bergbautechnik
Schmalspurfahrzeuge (900mm): BKW Oberlausitz 4-476 (EL3, LEW 8665, Bj.1959), Kohlewagen 56 m³ u. Lok 15 (V10C, LKM 250291, Bj.1962), das Museum ist erst im Frühjahr wieder geöffnet
Zittau
SOEG 99 749 bespannte gerade SOE 208 nach Oybin (14:47)
während DR 99 1757 (SOEG) am Fotozug die nachmittägliche Wintersonne genoß (14:53)
der letzte Zug des Tages ins Gebirge: SOEG 99 749 SOE 208 Oybin (15:07)
Jonsdorf
bergab durchs Dorf: SOEG 99 878 SOE 315 Jonsdorf - Bertsdorf (16:07)
u. die Einfahrt in Kurort Jonsdorf Haltestelle
Samstag, 18.02.2017
Jonsdorf
der erste Zug des Tages: SOEG 99 787 SOE 200 Zittau - Jonsdorf hatte Einfahrt in Jonsdorf Haltestelle (09:47)
Rückfahrt SOEG 99 787 SOE 303 nach Bertsdorf verließ Bf Kurort Jonsdorf (10:04)
Bertsdorf
SOEG 99 787 SOE 303 von Jonsdorf (10:15), wartete auf des Umsetzen
während SOEG 99 749 mit SOE 203 Oybin - Zittau den Bü 8,8 bei der Ausfahrt kreuzte (10:18)
SOEG 99 787 stand inzwischen am Wasserkran (10:24)
Oybin
wir erwarteten die Einfahrt: SOEG 99 787 SOE 304 von Bertsdorf (10:59)
mit Wasserhäuschen: SOEG 99 787 beim Umsetzen im Endbahnhof (11:01)
Teufelsmühle
SOEG 99 787 SOE 305 nach Bertsdorf erreichte den Haltepunkt (11:13)
Bertsdorf
SOEG 99 787 hatte SOE 306 nach Jonsdorf bespannt u. wartete auf den zweiten Zug mit SOEG 99 749 SOE 204 Zittau - Oybin (11:34)
Doppelausfahrt: SOEG 99 787 mit SOE 306 nach Jonsdorf u. 99 749 mit SOE 204 nach Oybin (11:43)
Olbersdorf
bei der Agr Grubenbahn: BKW Oberlausitz Di 434-016-A3 (V10C) aus dem ehem. Tagebaubetrieb als Denkmal
ebenfalls ausgestellt: BKW Oberlausitz 4-98 (EL3, LEW7119, Bj.1954) u. der ESK 25-6169, außerdem sind noch der Werkstattwagen (Altenberg63187, Bj.1987) und eine Feldbahnanlage auf dem Gelände am Olbersdorfer See vorhanden
Großschönau
SOEG 99 750 u. KB 970-261 als Denkmal neben dem Trixipark
Zittau
VBG VT16 (trilex) u.a. abgestellt im Nieselregen
HWB Hinterlassenschaft: Kleinwagen 12-4975 abgestellt, ebenso rosten HWB Post-mr-a 5180 00-43 102-4 u. einige "Uerdinger" im ehem. Bw vor sich hin
museale Robur Relikte: neben den beiden volkseigenen Robur-Fahrzeugen, der Robur Deutz Sanok Kleinbus Prototyp u. der Robur/Deutz LD 3004 bei ABS Robur auf dem Hof
Ausfahrt aus der Zittauer Vorstadt: SOEG 99 749 SOE 208 Zittau - Oybin (15:25)
Olbersdorf
u. nochmal zum Abschluß: 99 749 mit dem gleichen Zug bei der Durchfahrt in Olbersdorf Niederdorf (15:29)
Sonntag, 19.02.2017
Jablonné v Podještědí
endlich etwas Sonne: CD 843 014 Os 6605 nach Liberec (10:20)
CD 843 030 R 1163 nach Liberec (11:00)
nach dem Kreuzungshalt: CD 843 005 R 1168 Ústí nad Labem (11:05)
Zittau
SOEG 99 749 SOE 205 Oybin - Zittau an der Zittauer Humboldtstr (12:31)
Ausfahrt aus Bf Zittau Süd: SOEG 99 749 SOE 206 Zittau - Oybin (13:20)
Bertsdorf
nach dem Wasserfassen: SOEG 99 787 am Wasserkran (14:39)
Ausfahrt am Stw: SOEG 99 787 SOE 312 nach Oybin (14:49)
Jonsdorf
Einfahrt: SOEG 99 787 SOE 314 von Bertsdorf (15:52), in Jonsdorf Haltestelle
nach kurzer Mitfahrt: SOEG 99 787 beim Umsetzen im Endbahnhof Kurort Jonsdorf (16:00)
Ausfahrt: SOEG 99 787 mit SOE 316 nach Bertsdorf (16:04)
ein verlängertes Wochenende in Binz
Freitag, 11.03.2016
Putbus
beim Zwischenstop noch erwischt: Press 650 032 Ausfahrt PRE 81269 Lauterbach-Mole (13:51), der Einzelgänger pendelt zwischen Bergen und Lauterbach-Mole
RüBB 99 4633 (alias 53Mh) setzte um zur Bespannung PRE 107 Göhren (14:00)
Rotkäppchen (ohne Wolf) mit Kelle u. Körbchen: RüBB 99 4633 PRE 107 Göhren abfahrbereit (14:05)
Ausfahrt: RüBB 99 4633 PRE 107 nach Göhren (14:08)
im Bw: DR 99 4652 (HF110C, ex. Seidensticker"Frank S" stand auf der Grube u. wurde vom Förderverein für den Wochenendeinsatz vorbereitet (14:27)
im Lokschuppen: RüBB 99 1782, 99 4801 u. Köf 6003
nach dem Umsetzen: DR 99 4652 bei der Bekohlung (14:40)
RüBB 99 1781 u. 99 4011 (ex.Mansfeld Lok 7) abgestellt
Press 251 901 (Gmeinder 5327, Bj.1964) u. die aufgebockte RüBB 99 1784
Einfahrt: RüBB 52Mh (alias 99 4632) PRE 106 von Göhren (15:04)
nach dem Abspann: RüBB 52Mh Weiterfahrt ins Bw (15:07)
zum Abschluß des sehr trüben Tages nochmal: Press 650 032 PRE 81272 nach Bergen (15:12), dann ging es erstmal zum Hotel nach Binz
Samstag, 12.03.2016
Philippshagen
an der Bedarfshaltestelle abgepasst: RüBB 99 4633 PRE 103 Göhren (11:20), da war auch besseres Wetter als am Vortag
Göhren
eingeholt: RüBB 99 4633 PRE 103 von Putbus (11:25)
Wasserergänzung: RüBB 99 4633 am Wasserkran (11:32)
Bespannung: RüBB 99 4633 ran an den Zug (11:38)
Ausfahrt: RüBB 99 4633 PRE 104 nach Putbus (11:55)
Sassnitz
"Fünfminuten-Flirt" bis zur Abfahrt: DBAG 429 026 RE 13010 Rostock (12:36)
Mukran
Feierabend: EBS 140 811 u. 140 815 abgestellt im ex. Hp Mukran Mitte (13:43), hatten einen Getreidezug gebracht, ansonsten tote Hose u. die üblichen Loks sowie Wagen vom DBAG Stillstandsmanagement
Binz LB
der am Vortag angekündigte Fotosonderzug des Fördervereins: DR 99 4652 Sonderfahrt von Putbus (15:40)
Umsetzen: DR 99 4652 in der Nachmittagssonne
Bespannung: DR 99 4652 bespannte den GmP für die Rückfahrt (15:49)
abfahrbereit: DR 99 4652 mit Fotosonderzug nach Putbus (15:50)
Scheinausfahrt von rechts (15:56) u.
Scheinausfahrt von links
ab zur nächsten Fotostelle: DR 99 4652 GmP nach Putbus (15:58), nachdem die mitfahrenden Fotofreunde am Bü zugestiegen waren
Sonntag, 13.03.2016
Bergen auf Rügen
abfahrbereit: DBAG 429 028 RE 13026 Stralsund (12:16)
Ausfahrt: DBAG 428 029 RE 13009 Sassnitz (12:33), ansonsten SEV zwischen Bergen u. Binz wegen Bauarbeiten, nur die IC verkehrten
Putbus
Familientag bei der RüBB: DR 99 4652 vom Förderverein war für Führerstandsmitfahrten im Einsatz (13:03), startete aber gerade in die Mittagspause
Einfahrt: RüBB 99 4633 PRE 104 von Göhren (13:07)
Binz LB
Gummibahn: Jagdschlossexpress u. Ausflugsfahrten GmbH TM 970 DottoTrain (RÜG-PW49) "Binzer Bäderbahn" Pause an der Endhaltestelle (13:47), für Kurkarteninhaber kostelos nutzbar, da drehten wir natürlich auch eine Runde mit
Einfahrt zur planmäßigen Zugkreuzung: RüBB 99 4633 PRE 107 Göhren (14:37)
Gegenzug Ausfahrt: RüBB 52Mh PRE 106 Putbus (14:42)
Montag, 14.03.2016
Neustrelitz
Warteposition: Hans VT 504 006 (mit falsch angeschriebener NVR 95 80 0504 002-6 D-EGP) mußte das Gleis 4 räumen (11:51)
Bereitstellung: Hans VT 504 006 RB 62052 nach Mirow (12:06), nachden der Talent 2 nach Stralsund das Gleis geräumt hatte
Werkbahnbetrieb rund um die Bärenbrücker Höhe
Freitag, 24.09.2015
Neuendorf (Teichland)
Vattenfall Pflugrückmaschine Pf 1435ER 2400V, auf dem Parkplatz Erlebnispark Teichland, ein 40 m3 ESK und ein 84 m3 Kohlewagen sind ebenfalls aufgestellt worden, bei meinem letzten Besuch vor 7 Jahren gab es die hier ebenso wenig wie den Aussichtturm im "Erlebnispark Teichland"
Werkbahn am Bü 619: Vattenfall EL2 4-1270 Aschezug vom Kraftwerk Jänschwalde Richtung Kippe (10:56), oder neudeutsch: Deponie
Gegenrichtung: Vattenfall EL2 4-1227 schob den Leerzug über das Werkbahngleis zum Kraftwerk (11:03)
wir wollten schon wieder losfahren, noch ein Vollzug: Vattenfall EL2 4-308 Aschezug zur Kippe (11:06), den begleiteten wir ein Stück auf der L473
Neuendorf Stw 552
kurz vor dem ex. Stw 552: Vattenfall EL2 4-308 mit dem Aschezug (11:10), die 48 m3 Einseitenkastenkipper für Asche- und Gipstransporte wurden vom Waggonbau Niesky zwischen 2007 u. 2010 gebaut
und nochmal am Bü der L473 (11:12), die EL 2 aus dem LEW Hennigsdorf wurden im DBAG Werk Cottbus umfassend modernisiert
hier residiert der Lausitzer Dampf Club, der natürlich auch besucht wurde: V60 002 u. Kö 0210 standen vor der Halle
abgestellt: DBAG 312 173 (jetzt privat), dahinter der ex, Hilfzugwagen (BA Altenburg) vom Kraftwerk Jänschwalde sowie ein ehem. Laubag Aufenthaltswagen (BA Byl)
hier werden die LDC Reisezugwagen unterhalten, gewartet u. versorgt z.B.: auch Bghw 5580 22-11 404-2
Heinersbrück Stw 501
war unser nächstes Ziel: Vattenfall 110-09 (LEW 12422, Bj.1969, ex. DR 110121) machte Mittagspause zwischen Hubböcken
Kraftwerk Jänschwalde Kohlebf Stw 530
Rückfahrt vom Kohlebunker: Vattenfall Kohlewagen 84-5630 an der Spitze des Leerzuges Richtung Verladunganlage (12:03), gut sichtbar die Signalenrichtungen an der Frontseite Zg 1 und akustische Warnanlage gemäß SOBr
geschoben von: Vattenfall EL2 4-1226
Peitz/Ost Kraftwerk Jänschwalde Stw B2
Begegnung im Anschlußbahnbereich: SBB Re482 038 (Locon) abgestellt u. Vattenfall 110-12 überführte Talns (Kalk) von der Wüst über die Ordnungsgruppe ins Gleis 23 (12:18), dort endeten die "Berufsverkehrzüge" von Cottbus zum Kraftwerk, sie wurden 1993 aus Kostengründen von Bahn auf Bus umgestellt
auch schon eine Weile her: Pfingsttage am Stettiner Haff
Freitag, 22.05.2015
Pasewalk
DBAG 628 620 RE 13207 von Bützow erreichte Pasewalk (11:16)
Besuch im Eisenbahnerlebniszentrum: VEB Papierfabrik Schwedt FLC (LKM146732, Bj.1961), in Eingangsnähe aufgestellt
VEB Kombinat Schwarze Pumpe 09-02 Typ N4 (LKM251124, Bj.1957), ist die einzige Lok, die im Lokschuppen einigermaßen fotografierbar aufgestellt ist, weder bei 50 3527 oder 65 1008 gelingt das auch nur ansatzweise, wegen dem überall verteilten Tischgarnituren für eventuelle Veranstaltungen
DR ASF 45 EL16 (LEW13212, Bj.1971) u. dahinter DR 190 822 Baatr (ex. DT 15)
Herberge auf Rädern: DBAG WLB 6180 70-80 103-9 (GSN823.1) dient neben anderen Schlaf- u. Sonderwagen als Übernachtungsstätte, die ganze Anlage ist eher ein familienfreundliches Freizeitzentrum, als ein Eisenbahnmuseum, obwohl viel gesammelt wurde u. gezeigt wird
Ueckermünde
Fahrtziel fast erreicht: DBAG 928 420 RE 13279 von Pasewalk (14:57)
gegenüber vom Hp Ueckermünde: am Stadthafen starten Ausflugsschiffe nach Usedom u. zu Haffrundfahrten
Samstag, 23.05.2015
Schwichtenberg
Dampftag bei der MPSB: Lok 28026 Typ Riesa (Henschel, Bj.1948) ex Gustav Burmeister Bauunternehmung Hamburg Lokstedt, ist als Dauerleihgabe hier stationiert, fuhr allerdings nie auf der MPSB
Fahrzeughalle: Lok 34 (LKM248676, Bj.1955) eine weitere Ns2f, Draisine 1, Lok 35 Typ OMZ122F (Deutz19729, Bj.1937) u. weitere Fahrzeuge sind hier untergestellt
"Fahrzeugparade": MPSB 28026 (Typ Riesa), 33 (Typ Ns2s) u. 32 (Typ OMZ122F)
abfahrbereit: MPSB 28026 mit dem ersten Zug des Tages nach Uhlenhorst (10:57)
Uhlenhorst
nach der Ankunft: Umfahren u. Bespannen des Zuges für die Rückfahrt (11:11)
Zugpause: eine halbe Stunde bleibt für den Picknickaufenthalt bis zur Rückfahrt
Schwichtenberg
pünktiche Ausfahrt: MPSB 28026 mit dem zweiten Zug nach Uhlenhorst (12:00)
u. von der anderen Seite
Anklam
ICE-Halt: DBAG 411 576 ICE 1714 Nürnberg - Binz (13:02)
Ikareum in der Nikolaikirche widmet sich u.a. dem Wirken Otto Lilenthals
Kamp
Blick auf Usedom: die Reste der Karniner Brücke, Träumer glauben immer noch an die Wiederherstellung dieser Eisenbahnverbindung nach Usedom
Sonntag, 24.05.2015
Szczecin Hauptbahnhof
Bahnhofsvorplatz: Stettiner Straßenbahn 782 (Konstal 105N2k/2000/S) Linie 6 Goglaw (10:24), meist waren Tatra-Züge unterwegs
PKP Intercity EU07-177 setzte um u. bespannte TLK 82100 "Galczynski" nach Lublin (10:33)
Denkmallok: PKP TKt48-29, ringsherum ist gerade Baustelle, auch das Empfangsgebäude wird umgebaut
kurz vor der Ausfahrt:PKP Intercity EP07-1017 mit TLK 81104 "Rybak" nach Bialystok (10:37)
"Shark"- Bereitstellung: PR-Westpommern SA139-001 als R88066 nach Kolobrzeg (10:45), im Hintergrund SA 136-009 kam als R89501 aus Pila
Szczecin Zentralhafen
Sonntagsruhe im Cargo Depot: PKP SM42-825, SM42-1118 u.a. abgestellt
Abstellgleis: PKP ET22-486, ET22-401 u.v.m. haben vmtl. ausgedient
PKP Cargo Outfit: PKP ET22-2031 Lz vom Hbf (12:02)
Regionalbahn: PR-Westpommern SA136-007 R88065 Szczecinek - Szczecin (12:22)
Szczecin Pogodno
ausgesperrt: Stettiner Straßenbahn 006 Arbeitswagen u. alle anderen Straßenbahnfahrzeuge stehen, wegen Gleisbauarbeiten, in 2 Stumpfgleisen vor dem Depot
ex. BVG 7063 unterwegs: Stettiner Straßenbahn 170 (KT4Dt-M) Linie 9 Glebokie (12:58)
Police
Standmodell: PZL Mi-2 (003-22) (WSK-PZL-Swidnik S.A. Nr.530322047, Bj.1967) steht vor dem Feuerwehrdepot
Rieth
offene Grenzbrücke: hier überquerte die Randower Kleinbahn Neuwarp - Stöven die Beeke bis 1945, jetzt führt ein grenzüberschreitender Radweg darüber
Montag, 25.05.2015
Gramzow Eisenbahnmuseum
zur Pause auf der Rückfahrt: PCK Schwedt C01 (FLC LKM 146697, Bj.1961) abgestellt u. die betriebsfähige V22-01 (V22B LKM 262075, Bj.1968 ex. MAW Armaturenwerk Prenzlau) der Gramzower Museums- Bahn
Prenzlauer Kreisbahn PK04 (Wismar 21128, Bj.1939 ex. VT137 527) u. dahinter Klb. Gardeleben-Neuhaldensleben-Weferlingen VB151 (Dessau 3245, Bj.1939 ex. 190 833 ex. VB140 508)
Behala L22 (AEG 3076, Bj.1925 ex. Güterbahn Schöneweide) auf dem Freigelände
im Lokschuppen: VEB Zuckerfabrik Prenzlau Lok2 (V10B LKM252368, Bj.1962), mit Draisinen davor u. dahinter die Ferkeltaxe DR 171 003
Schmalspur: DR 99 4503 (Hartmann 2622, Bj.1900) ex. Prignitzer Kreiskleinbahnen gehört jetzt einem Zepernicker Privatmann
mit Bauzugwagen: PCK Schwedt V60-31 (LKM270131, Bj.1963) abgestellt
äußerlich aufgearbeitet (innen hatte ich nicht nachgeschaut): DR 171 803 (WB Bautzen Nr.1, Bj.1962), noch unbeschriftet
Führerstandsmitfahrt: Kö 5049 ex. DR 100 849 (DWK 640, Bj.1939), pendelte auf dem Bahnhofsgelände (11:02)
DB 89 7296 (pr.T3 Henschel5224, Bj.1899) ist nicht betriebsfähig abgestellt, anschließend setzten wir unsere Rückfahrt fort
vor fast 4 Jahren: Wochenendtour zur "Wipperliese"
Samstag, 07.03.2015
Klostermansfeld
Wipperliese: KML VT408 RB 34986 Wippra (11:31), wegen der angekündigten Betriebseinstellung zum April organisierte ich die Wochenendtour
Helbra
ex. DBAG 310 930 (DWK 556, Bj.1934) jetzt Privat u. KML VT110 (Esslingen 23385, Bj.1951) ex. DEW auf den Abstellgleisen am Schacht
KML 1 (LKM 270161, Bj.1964) ex. Mansfeld Kombinat
ex. DBAG 346 068 (LKM 270068, Bj.1962) jetzt Eisenbahn Club Aschersleben
KML VT406 (Esslingen 25000, Bj.1959) ex. FKE VT102
Klostermansfeld
KML VT408 RB 34987 von Wippra (12:33), der betriebsfhige "Esslinger" (Esslingen 25001, Bj. 1959), ex. FKE VT 103
Mansfelder Bergwerksbahn 35 (LKM 250308, Bj.1962)
vor der MALOWA u.a. abgestellt: Emil Mayrisch Siersdorf 2 (Krupp 2838, Bj.1953) jetzt Museumseisenbahn Friesoythe Cloppenburg
ebenso wie: Solvay Soda Werk Bernburg Lok3, KML 7 u. 52 8029
Mansfeld
auf dem Hesselbachviadukt: KML VT408 RB 34990 Wippra (13:37), das Standardmotiv der Wipperliese
Friesdorf Ost
Einfahrt: KML VT408 RB 34991 Klostermansfeld (14:11)
u. die Ausfahrt
Friesdorf
Durchfahrt: KML VT408 RB 34994 Wippra (15:55)
Wippra
Rückfahrt: KML VT408 RB 34995 Klostermansfeld (16:05) nach dem Wendehalt, nach der Abbestellung des SPNV verkehrt die "Wipperliese" nur noch an ausgewählten Tagen vom Frühjahr bis Herbst als Tourismusangebot
Sonntag, 08.03.2015
Mägdesprung
Treffen auf der Heimfahrt: HSB 99 5906 HSB 8960 Quedlinburg (09:15)
Gegenzug: HSB 187 015 HSB 8951 Eisfelder Talmühle (09:17)
Ausfahrt: HSB 99 5906 HSB 8960 Quedlinburg Ausfahrt (09:21), nach dem Kreuzungshalt
Niederndodeleben
zur Mittagspause: DBAG 152 007 Fracht Richtung Magdeburg (12:37)
Metrans 386 015 Cont. Richtung Česká Třebová (12:43)
AlphaTrains 185 513 (Emons) Cont. Richtung Magdeburg (13:00)
Montag, 24 Dezember, 2018
am 4. Advent nochmal Dampf
Berlin Friedrichsfelde Ost
DR 03 2155 (WFL) DLr 62148 Berlin Schöneweide - Berlin Lichtenberg (10:39), eine neues Lichtsignal steht jetzt in der Blickrichtung
Berlin Ostkreuz
Rundfahrt: DR 03 2155 DPE 74327 Berlin Lichtenberg - Berlin Neukölln, über Schönefeld, Südkreuz (11:08) u. von dort als DPE 74325 über Schöneweide wieder nach Lichtenberg
Freitag, 21 Dezember, 2018
mit dem "Sylt Shuttle plus" nach Polen
Berlin Lichtenberg
MRCE ES64U2 024 u. Heros Bimz 5180 22-91 268-8 (GSN 264.1) abgestellt in Gleis 17a (11:18)
DBAG 147 004 abgestellt (11:20), immer noch gleicher Standort aber unbesetzt
ohne weihnachtlichen Schmuck: NEB VT632 001 NEB 5162 Kostrzyn - Berlin Ostkreuz (11:28)
northrail 352 102 Tankfahrt zum Nöldnerplatz (11:39) u. dahinter MRCE ES64U2 024 u. Heros Bimz 5180 22-91 268-8 (GSN 264.1)
Locon 220 Lz Richtung Nöldnerplatz (11:55)
"Sylt Shuttle plus" nach Polen: DBAG 628 512 "Kampen" u. 628 656 beim Umsetzen am Stw R8 (11:57)
Bereitstellung Kulturzug: DBAG 928 656 "Kulturzug" u. 628 512 "Kampen" IRE 5839 Berlin Lichtenberg - Wroclaw (12:04)
Berlin Ostkreuz
Einfahrt u. 10min Planaufenthalt: DBAG 928 656 u. 628 512 IRE 5839 Wroclaw (12:31), wegen der überschaubaren Anzahl von Fahrgästen wurde der hinten laufende "Sylt Shuttle plus" ohne Reisende abgesperrt
Ausfahrt u.Nachschuß: DBAG 628 512 mit 928/628 656 an der Spitze der Kulturzuges (12:41), aufgrund der fehlenden Polen-Zulassung darf der "Sylt Shuttle plus" nur hinten laufen
Donnerstag, 20 Dezember, 2018
Drei Einzelgänger & ein Hector
Berlin Hertzallee
BVG 1689 (EN18 Solaris Urbino12electric E32) (B-V1689E) Pause (11:43), der Einzelgnger ist schon ein halbes Jahr in Berlin im Einsatz
die Türseite, die Ladung der Akkus erfolgt über einen ausfahrbaren Stromabnehmer, aber nicht hier auf dem Platz
Berlin Lichtenberg
Sylt Shuttle plus: DBAG 628 512 "Kampen" und 628 656 "Kulturzug" dahinter im Gleisbogen (13:17), mal sehen ob der Einzelgnger hier zum Einsatz kommt, zuletzt war er nach Baden Würtemberg ausgeliehen
wenn ich schon auf der Seite bin, der dritte Einzelgänger: DR 175 016 betreut von der hiesigen BSW-Gruppe
u.: DR 175 015 am anderen Ende des Triebzuges
Hector 242 532 "LightYear" holte Verstärkerwagen für FLX 32623 (13:42)
Dienstag, 18 Dezember, 2018
zum Alex und zurück
Berlin Hohenschönhausen
northrail 1276 034 Lz Einfahrt Berlin Nordost (12:35), dann folgte der "Hamster" RB 24 nach Senftenberg
Berlin Lichtenberg
hinter Sträuchern versteckt: DBAG 147 004 u. 182 013 (12:54), die Stuttgarter 147er ist seit 3 Tagen zur Personalschulung da
dito: transdev ET 022 (ODEG) für den Verstärker nach/von Cottbus (12:54), verkehrt derzeit in Berlin quasi nur in der Dunkelheit
Berlin Ostkreuz
bissl Sonne gefällig: NEB VT737 NEB 61116 von Templin (13:03)
Berlin Alexanderplatz
DBAG 411 063 ICE 1697 Frankfurt Flughafen (13:25)
Kreuzung auf Straßenniveau: BVG 9038 u. 9030 beide Linie M6 am Bahnhof (13:49)
Berlin Lichtenberg
Hector 242 532 "Lightyear" bei Umsetzen/Bespannen FLX 32623 Berlin Lichtenberg - Stuttgart (14:16)
Rangiereinsatz: VSFT 650 301 (DBAG) beim Umsetzen (14:17)
Berlin Ostkreuz
Abschlepper unterwegs: DBAG 182 024, vor abgebügelter 143 267, RB18623 nach Berlin Schönefeld Flughafen (14:33)
Rückfahrt: Hector 242 532 "Lightyear" FLX 32623 nach Stuttgart (14:40), zum Jahreswechsel zieht sich Hector aus dem Geschäft zurück
Berlin Greifswalder Str.
Bereitstellungsfahrt: DBAG 412 018 (Tz 9018) für ICE 693 Berlin Gesundbrunnen - München (14:59), wenigstens die Frontscheibe ist sauber
WFL Lok 25 (203 112) Lz Wustermark mußte am ASig warten (15:04), hatte zuvor eine V60 zum Dycherhoff- Anschluß überführt
Gegenzug: DBAG 412 010 (Tz 9010) Lrz nach Rummelsburg (15:04), aus ICE 692 München - Berlin Gesundbrunnen
Edited on: Dienstag, 18 Dezember, 2018 22:46
Categories: - aktuelle Fotos und Sichtungen
Dienstag, 11 Dezember, 2018
mit der NEB zum Ostkreuz und zurück
Berlin Ostkreuz
NEB VT737 NEB 61110 von Templin brachte mich an den neuen Bahnsteig 7 (10:05), schließlich wollte ich mir auch mal die neue Zufahrt aus Führerstandsperspektive anschauen
dieses Jahr mit Glöckchen geschmückt: VT737 beim Wendehalt
abfahrbereit: NEB VT737 NEB 61153 nach Werneuchen
Bereitstellungsfahrt: DBAG 442 637 u. 442 324 Lrz für RB 18612 Berlin Ostbf - Nauen (10:15)
S-Bahnsteige jetzt im Richtungsbetrieb: DBAG 481 077 S5 Westkreuz (10:27)
Einfahrt: NEB VT733 NEB 5160 von Kostrzyn (10:30), ab Fahrplanwechsel wurde der Zuglauf von Lichtenberg nach Ostkreuz verlängert, auch das Stärken/Schwächen der Züge erfolgt jetzt in Ostkreuz
Berlin Lichtenberg
Abfahrt: NEB VT733 NEB 5161 Kostrzyn (10:40), hatte mich nach dem Wendehalt bis hierher mitgenommen
Weiterfahrt mit: NEB VT643 03 NEB 61113 Templin (10:52), bei dem Regen müssen die ICE 4 auf besseres Wetter warten
Donnerstag, 06 Dezember, 2018
"advanced TrainLab"
Berlin Hohenschönhausen
rechtzeitig vor dem Einsteigen in die NEB kam: DeltaRail 243 972 "Crafter" Transporter DGS 95073 Frankfurt (Oder) Pbf - Emden Rbf (12:49)
Berlin Lichtenberg
NWB/transdev ET 022 (ODEG) abgestellt neben den ODEG-Kiss (13:05), kommt ab Montag als ODEG- Verstärker von nach Cottbus zum Einsatz, 2 Stunden später war der Zug besetzt, vmtl. wurden die Mitarbeiter geschult
Berlin Schöneweide
das Objekt der Begierde: DBAG 605 017 "advanced TranLab" abgestellt (13:33)
der Triebkopf
Durchfahrt: AlphaTrains 1582 (CFL) Lz Richtung Norden (13:36)
Fahrtvorbereitung: DBAG 605 017 "advanced TranLab"
Berlin Ostkreuz
Rundfahrt: DBAG 605 017 RC 18445 Sonderzug Rundfahrt, zur Eröffnung Bf Berlin Ostkreuz nach dem mehrjhrigen Umbau (14:26)
Flixtrain: Hector 242 504 FLX 1819 Berlin Lichtenberg - Stuttgart (14:36)
neue Zufahrt zum unteren Regionalbahnsteig: DBAG 605 517 "advanced TrainLab" mit den "Offiziellen" (14:42)
Blick durch den Bauzaun: "advanced TrainLab", von wegen fertiger Bahnhof da ist noch reichlich zu tun
Zugschluß und Ende: DBAG 605 017 am Bahnsteig 8 (15:00), hier wird ab Fahrplanwechsel planmäßig die RB 26 nach/von Kostrzyn starten bzw. enden
Edited on: Freitag, 07 Dezember, 2018 21:20
Categories: - aktuelle Fotos und Sichtungen
Mittwoch, 05 Dezember, 2018
vor gut 4 Jahren: Kurzurlaub bei Hannover - ausgewählte Sichtungen
Freitag, 22.08.2014
Ahlten
ein Oldtimer für meine Frau: DBAG 140 680 Fracht Richtung Lehrte (13:04)
Meßzug: DBAG 410 101 NbZ 92077 Lehrte - Minden (13:16)
Gravita Solo: DBAG 261 070 Lz Richtung Hannover (13:19)
EVB 140 761 PKW Leerw. Richtung Lehrte (13:26)
geradeso am Schluß vorbei: MEG 801 Cont. Richtung Hannover (13:27)
verkabelt: Alstom Coradia Continental (Regionalbahnfahrzeuge Großraum Braunschweig) Richtung Salzgitter (14:30), sollten ab 2015 auf ENNO zum Einsatz kommen
noch im R4C Outfit: AlphaTrains 185-CL 006 (Captrain) Kewa Richtung Lehrte (14:52)
"Strabag": EIVEL 1227 007 (ex. MY 1149) Lz Richtung Lehrte (15:10)
MRCE ES64U 008 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (15:21)
Meßzuglok: DBAG 120 502 Lz Minden - Lüneburg (15:49)
für Busfreunde: Üstra MB O530 Citaro Irvine X18 (H-G2104) Linie 371 Ahlten Umspannwerk (16:06)
Samstag, 23.08.2014
Rethen Bahnhof
Üstra 2540 u. 2543 Stadtbahnlinie 1 Sarstedt (09:43)
Hannover Hbf
erixx: LNVG 648 476 erx 83098 Buchholz (11:02)
Hannover Döhren
die kleine Ausführung: Üstra MB O530 Citaro Irvine X12 (H-PJ852) Linie 363 Wallensteinstr. (14:21)
Sarstedt
DBAG 218 451 RE 14071 Hannover - Bad Harzburg (16:07), mit Steuerwagen "Karlsruher Kopf" am anderen Ende
Metronom: LNVG ME 146-13 schob ME 82834 Uelzen (16:13)
Sonntag, 24.08.2014
Hildesheim
Erdgasbus: SVHI MAN NG313CNG (HI-SV160) Linie 101 Himmelsthür (11:23), im Hintergrund das entkernte Empfangsgebäude
Ausfahrt: LNVG 648 183 NWB 82964 Löhne (11:40)
Emerke
inzwischen historisch: DBAG 218 451 RE 14067 Hannover - Bad Harzburg (12:16), die 218er fuhren nur noch bis zum Fahrplanwechsel 2014/2015
Nordstemmen
DBAG 151 108 Cont. Richtung Göttingen (13:29)
H.F. Wiebe 264 011 "Tim Hermann" (Voith Maxima40CC) Lz Richtung Hildesheim (13:50)
Metronom: LNVG ME 146-18 ME 82831 Göttingen (14:51)
Siemens Vectron: Railpool 193 803 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (14:57)
Laatzen Leinecenter
Üstra 6245 u. 6260 Stadtbahnlinie 1 Langenhagen - Laatzen (16:55)
Üstra 2026 u. 2031 Stadtbahnlinie 1 Laatzen - Langenhagen (16:57)
Montag, 25.08.2014
Dedensen-Gümmer
DBAG 151 045 Stahl Richtung Hannover (15:16)
Vectron in schwarz: MRCE 193 852 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (15:26)
DBAG 140 354 VW PKW Richtung Hannover (15:49)
Dienstag, 26.08.2014
Salzgitter Salder
Salzgitter AG 41 (SSW F-Nr.3806, Bj.1942, Typ NG401, Spurw750mm) im Schloßhof ausgestellt
Salzgitter Bad
DBAG 648 256 RB 14378 Herzberg (Harz) - Braunschweig (12:36)
neben dem Empfangsgebäude aufgestellt: Goslarer Farbenwerke Dr. Hans Heubach & Co Langelsheim Werklok (Demag, F-Nr.0038, Bj.1941, Typ ML55)
Ahlten
DBAG 140 537 Lz Richtung Lehrte (16:38)
HectorRail 242 517 "Fitzgerald" (Locon) Kewa Richtung Hannover (17:28)
Railpool 186 147 (HSL Logistik) Kewa Richtung Lehrte (17:41)
EVB 140 866 VW PKW Richtung Hannover (17:50)
BBL 17 (alias 225 099) Railpro Fcs Richtung Hannover (18:04)
Wenn die Handwerker da sind . . .
. . . kommt man auch bei Sonnenschein nicht zum Fotografieren aus dem Haus, also 2 Fotos von gestern:
Berlin Nordost
DBnetz SFM 601 (alias 9733 07 003 18-4) ist z.Z. nachts bei der S-Bahn im Einsatz
DBnetz GAF 100-R 9717 50 107 18-9 u. dahinter SFM 601, es wurden gerade die Fräsköpfe gedreht