« vor fast 4 Jahren: Wochenendtour zur "Wipperliese" | Main | Werkbahnbetrieb rund um die Bärenbrücker Höhe »
Freitag, 28 Dezember, 2018
auch schon eine Weile her: Pfingsttage am Stettiner Haff
Freitag, 22.05.2015
Pasewalk
DBAG 628 620 RE 13207 von Bützow erreichte Pasewalk (11:16)
Besuch im Eisenbahnerlebniszentrum: VEB Papierfabrik Schwedt FLC (LKM146732, Bj.1961), in Eingangsnähe aufgestellt
VEB Kombinat Schwarze Pumpe 09-02 Typ N4 (LKM251124, Bj.1957), ist die einzige Lok, die im Lokschuppen einigermaßen fotografierbar aufgestellt ist, weder bei 50 3527 oder 65 1008 gelingt das auch nur ansatzweise, wegen dem überall verteilten Tischgarnituren für eventuelle Veranstaltungen
DR ASF 45 EL16 (LEW13212, Bj.1971) u. dahinter DR 190 822 Baatr (ex. DT 15)
Herberge auf Rädern: DBAG WLB 6180 70-80 103-9 (GSN823.1) dient neben anderen Schlaf- u. Sonderwagen als Übernachtungsstätte, die ganze Anlage ist eher ein familienfreundliches Freizeitzentrum, als ein Eisenbahnmuseum, obwohl viel gesammelt wurde u. gezeigt wird
Ueckermünde
Fahrtziel fast erreicht: DBAG 928 420 RE 13279 von Pasewalk (14:57)
gegenüber vom Hp Ueckermünde: am Stadthafen starten Ausflugsschiffe nach Usedom u. zu Haffrundfahrten
Samstag, 23.05.2015
Schwichtenberg
Dampftag bei der MPSB: Lok 28026 Typ Riesa (Henschel, Bj.1948) ex Gustav Burmeister Bauunternehmung Hamburg Lokstedt, ist als Dauerleihgabe hier stationiert, fuhr allerdings nie auf der MPSB
Fahrzeughalle: Lok 34 (LKM248676, Bj.1955) eine weitere Ns2f, Draisine 1, Lok 35 Typ OMZ122F (Deutz19729, Bj.1937) u. weitere Fahrzeuge sind hier untergestellt
"Fahrzeugparade": MPSB 28026 (Typ Riesa), 33 (Typ Ns2s) u. 32 (Typ OMZ122F)
abfahrbereit: MPSB 28026 mit dem ersten Zug des Tages nach Uhlenhorst (10:57)
Uhlenhorst
nach der Ankunft: Umfahren u. Bespannen des Zuges für die Rückfahrt (11:11)
Zugpause: eine halbe Stunde bleibt für den Picknickaufenthalt bis zur Rückfahrt
Schwichtenberg
pünktiche Ausfahrt: MPSB 28026 mit dem zweiten Zug nach Uhlenhorst (12:00)
u. von der anderen Seite
Anklam
ICE-Halt: DBAG 411 576 ICE 1714 Nürnberg - Binz (13:02)
Ikareum in der Nikolaikirche widmet sich u.a. dem Wirken Otto Lilenthals
Kamp
Blick auf Usedom: die Reste der Karniner Brücke, Träumer glauben immer noch an die Wiederherstellung dieser Eisenbahnverbindung nach Usedom
Sonntag, 24.05.2015
Szczecin Hauptbahnhof
Bahnhofsvorplatz: Stettiner Straßenbahn 782 (Konstal 105N2k/2000/S) Linie 6 Goglaw (10:24), meist waren Tatra-Züge unterwegs
PKP Intercity EU07-177 setzte um u. bespannte TLK 82100 "Galczynski" nach Lublin (10:33)
Denkmallok: PKP TKt48-29, ringsherum ist gerade Baustelle, auch das Empfangsgebäude wird umgebaut
kurz vor der Ausfahrt:PKP Intercity EP07-1017 mit TLK 81104 "Rybak" nach Bialystok (10:37)
"Shark"- Bereitstellung: PR-Westpommern SA139-001 als R88066 nach Kolobrzeg (10:45), im Hintergrund SA 136-009 kam als R89501 aus Pila
Szczecin Zentralhafen
Sonntagsruhe im Cargo Depot: PKP SM42-825, SM42-1118 u.a. abgestellt
Abstellgleis: PKP ET22-486, ET22-401 u.v.m. haben vmtl. ausgedient
PKP Cargo Outfit: PKP ET22-2031 Lz vom Hbf (12:02)
Regionalbahn: PR-Westpommern SA136-007 R88065 Szczecinek - Szczecin (12:22)
Szczecin Pogodno
ausgesperrt: Stettiner Straßenbahn 006 Arbeitswagen u. alle anderen Straßenbahnfahrzeuge stehen, wegen Gleisbauarbeiten, in 2 Stumpfgleisen vor dem Depot
ex. BVG 7063 unterwegs: Stettiner Straßenbahn 170 (KT4Dt-M) Linie 9 Glebokie (12:58)
Police
Standmodell: PZL Mi-2 (003-22) (WSK-PZL-Swidnik S.A. Nr.530322047, Bj.1967) steht vor dem Feuerwehrdepot
Rieth
offene Grenzbrücke: hier überquerte die Randower Kleinbahn Neuwarp - Stöven die Beeke bis 1945, jetzt führt ein grenzüberschreitender Radweg darüber
Montag, 25.05.2015
Gramzow Eisenbahnmuseum
zur Pause auf der Rückfahrt: PCK Schwedt C01 (FLC LKM 146697, Bj.1961) abgestellt u. die betriebsfähige V22-01 (V22B LKM 262075, Bj.1968 ex. MAW Armaturenwerk Prenzlau) der Gramzower Museums- Bahn
Prenzlauer Kreisbahn PK04 (Wismar 21128, Bj.1939 ex. VT137 527) u. dahinter Klb. Gardeleben-Neuhaldensleben-Weferlingen VB151 (Dessau 3245, Bj.1939 ex. 190 833 ex. VB140 508)
Behala L22 (AEG 3076, Bj.1925 ex. Güterbahn Schöneweide) auf dem Freigelände
im Lokschuppen: VEB Zuckerfabrik Prenzlau Lok2 (V10B LKM252368, Bj.1962), mit Draisinen davor u. dahinter die Ferkeltaxe DR 171 003
Schmalspur: DR 99 4503 (Hartmann 2622, Bj.1900) ex. Prignitzer Kreiskleinbahnen gehört jetzt einem Zepernicker Privatmann
mit Bauzugwagen: PCK Schwedt V60-31 (LKM270131, Bj.1963) abgestellt
äußerlich aufgearbeitet (innen hatte ich nicht nachgeschaut): DR 171 803 (WB Bautzen Nr.1, Bj.1962), noch unbeschriftet
Führerstandsmitfahrt: Kö 5049 ex. DR 100 849 (DWK 640, Bj.1939), pendelte auf dem Bahnhofsgelände (11:02)
DB 89 7296 (pr.T3 Henschel5224, Bj.1899) ist nicht betriebsfähig abgestellt, anschließend setzten wir unsere Rückfahrt fort