« - aktuelles von unterwegs | Main
Donnerstag, 22 Juli, 2021
gestern in der Einflugschneise vom BER (II)
Mittwoch, 21.07.2021
Schönefeld, Hubertussiedlung
neben dem Verkehr auf der Schiene gab es auch welchen in der Luft, neben den üblichen Verdächtigen u.a.:
ELAL Boeing737-85P (4X-EKL) LY2371 von TelAviv (09:13)
Turkish Airlines Airbus A330-303 (TC-JOG) TK1721 von Istanbul (09:23)
Corendon Airlines Boeing737-85R (9H-CXB) XR353 von Heraklion (09:32)
Lauda Europe Airbus A320-232 (9H-IHD) für Ryanair FR227 von Palma de Mallorca (09:34)
Vueling Airbus A320-271N (EC-NAF) VY1882 von Barcelona (09:49)
Aer Lingus Airbus A320-214 (EI-DES) EI332 von Dublin (09:56)
Freebird Airlines Airbus A320-232 (TC-FHM) FH281 von Antalya (10:23)
Eurowings Airbus A320-214 (OE-IQD) "Eurowings Holidays" EW6892 von Palma de Mallorca (10:25)
Iberia Airbus A320-251N (EC-NFZ) "Oneworld" IB3066 von Madrid (10:43)
Nordica Mitsubishi CRJ-900ER (ES-ACC) SAS2677 von Stockholm (10:56)
Georgian Airways Boeing737-7CT (4L-GTI) A9781 von Tblisi (11:18)
Deutsche Luftwaffe Bombardier BD-700-1A11 Global5000 (14+07) GAF648 von Bonn (11:24)
Deutsche Luftwaffe Airbus A319-133XCJ (15+03) "Offener Himmel" GAF858 von Bonn (11:54)
Sundair Airbus A320-214 (D-ASGK) SR7339 von Burgas (11:58)
TAP Express Embraer ERJ195AR (CS-TTX) TP538 von Lissabon (12:18)
Mittwoch, 23 Dezember, 2020
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr 2021
wünsche ich allen Eisenbahnern, Hobbykollegen u. Freunden der Homepage sowie deren Angehörigen.
Wenn auch in diesem Jahr die Ausflüge und Reisen, aus bekannten Gründen, zurückgestellt werden mußten, bleibt die Erinnerung an vergangene Zeiten und die Zuversicht auf geplante Touren im kommenden Jahr.
Sonntag, 01 November, 2020
3 Stunden Abschied von TXL
Samstag, 31.10.2020
Berlin Tegel
der letzte Tag mit vollem Programm, da konnte mich der Nieselregen auch nicht abhalten
Bundespolizei Aerospatiale SuperPuma AS332-L1 (D-HEGK) im Landeanflug nach Tegel Nord (09:44), startete vmtl. Richtung Blumberg (12:07)
Jetfly Aviation Pilatus PC-24 (L-PCC) JFA19F von Genf (09:47)
Turkish Airlines Airbus A321-271NX (TC-LSE) TK1721 von Istanbul (09:50), mit Wasserfahne
mit Schleier: DLH Airbus A320-271N (D-AIJA) LH176 von Frankfurt (09:53)
startklar: Austrian Airlines Embraer ERJ195LR (OE-LWB) OS224 nach Wien (09:57)
DLH Airbus A320-214 (D-AIWA) LH1934 von München (10:04)
Eurowings Airbus A320-214 (OE-IEW) GWI12BU nach Köln (10:17)
kurz vor dem Start: Air Baltic Airbus A220-300 "100ste Airbus A220" (YL-AAU) BT202 Tallin (10:51)
Brussels Airlines Airbus A319-111 (OO-SSW) SN2581 von Brüssel (10:51)
KLM Boeing737-7K2 (PH-BGN) KL1823 von Amsterdam (10:54)
die Sonne zeigte sich nur kurz: der Tower mit etwas easyJet (11:02)
LOT Bombardier Dash8-400 (SP-EQF) LO385 von Warschau (11:07)
für Air France: Hop! Embraer ERJ170LR (F-HBXN) AF1734 von Paris (11:08)
Finnair Embraer ERJ190LR (OH-LKL) AY1433 von Helsinki (11:21)
"Blender" dreht zum Start: British Airways Airbus A320-232 (G-EUYV) BA993 nach London (11:37)
EasyJet Airbus A320-214 (OE-IZW) EJU5581 nach Funchal (11:50)
Qatar Airways Boeing787-8 Dreamliner (A7-BCQ) QR81 von Doha (12:16)
der letzte planmäßige "Dreamliner" in TXL
Swiss International Airlines Airbus A220-300 (HB-JCS) LX976 von Zürich (12:19)
SunExpress Boeing737-8HC (TC-SOV) XQ160 von Antalya (12:27)
DLH Airbus A320-214 (D-AIUA) "Star Alliance" LH1936 von München (12:29)
EasyJet Airbus A320-214 (OE-IZO) EJU5802 von Palma de Mallorca (12:33)
AnadoluJet Boeing737-8F2 (TC-JFZ) TK7728 von Istanbul (12:47), das wars dann vsl. mit Tegel, nur noch der Abschlußflug am 08.11.2020 steht auf meinem Plan
Montag, 27 Juli, 2020
heute "Flugtag"
Berlin Hohenschönhausen
wieder "Flugschule": Deutsche Luftwaffe Airbus A400M (54+14) GAF608 Wustorf - Memmingen - Tegel - Laage . . . (10:03), low approach in TXL und nachmittags nochmal die gleiche Runde
Berlin, Wollankstr.
der heutige Fotogrund: Qatar Airways Boeing 787-8 Dreamliner (A7-BCM) QR81 von Doha (12:52), wenn ab August wieder A350 eingesetzt werden ist Schluß mit "Dreamliner"
Blick hinterher
kleine Krawallschachtel: Jetfly Aviation Pilatus PC12-47 (LX-FU) JFA48H von Mannheim (12:55)
Scandinavian Airlines Aerospatiale ATR72-600 (ES-ATC) SK1673 von Kopenhagen (12:59)
EasyJet Airbus A320-214 (OE-INF) EJU5800 von Palma de Mallorca (13:01)
Ryanair Boeing 737-8AS (9H-QEB) FR352 von Rhodos (13:03)
EasyJet Airbus A320-214 (OE-ICZ) EJU5684 von Kopenhagen (13:05)
AnadoluJet Boeing737-8P (TC-JZT) TK7732 von Ankara (13:21), zum Abschluß für heute
Mittwoch, 01 Juli, 2020
Flugzeug & Heli
Berlin Hohenschönhausen
Erstanflug: Qatar Airways Boeing787-8 Dreamliner (A7-BCK) QR81 von Doha (13:46), Qatar nahm heute den Flugverkehr mit dem "Dreamliner" 3x pro Woche wieder auf, ab August wird täglich wieder der A350 eingesetzt
Landeanflug: DRF Luftrettung Eurocopter EC145T2 (D-HDSD) "Christoph Berlin" (18:37)
Landeplatz gesichtet: DRF Luftrettung Eurocopter EC145T2 (D-HDSD) "Christoph Berlin" kurz vor der Landung vor dem Cinemotion
Abflug: DRF Luftrettung Eurocopter EC145T2 (D-HDSD) "Christoph Berlin" nach dem Start (18:47)
Dienstag, 31 März, 2020
Wenn es dieses Jahr mit dem Schweiztrip nicht klappt . . .
dann schauen wir mal 15 Jahre zurück, da machten wir eine mehrtägige Busreise von Frankfurt aus
Mittwoch, 13.07.2005
Tourstart war am Frankfurter Hbf u. erstes Etappenziel Luzern mit Mittagspause, Stadtrundgang u. obligatorischem Bahnhofskurzbesuch
Luzern
Südostbahn: BT-design Re456 093 "Voralpenexpress" IR 2423 Luzern - Romanshorn (13:40), inzwischen werden diese Zugleistungen durch SOB RABe526 "Flirt Traverso" gefahren
SBB Re4/4II 11194 mit IC 361 Stuttgart (13:41), auch 2020 ist das Triebfahreug noch im Einsatz
SBB RBe540 058 Regionalzug nach St. Gallen (13:47), heute ist diese Baureihe aus dem Einsatzbestand verschwunden und nur noch museal erhaltene Fahrzeuge vorhanden
im Originaldesign: Brünigbahn HGe4/4II 101 966 "Golden Pass" IR 2226 Luzern - Interlaken Ost (13:52), am 01.01.2005 hatten Brünigbahn u. LSE zur Zentralbahn fusioniert
ex. LSE im Zentralbahnkleid: ZB De4/4 121 S5 Giswil am Bahnsteig (13:53), inwischen sind die Gepäcktriebwagen ausgemustert
"Xundheit" Werbelok: ZB HGe4/4II 101 962 vom "Golden Pass" IR 2219 von Interlaken Ost (13:58), baugleiche bzw. ähnliche Tfz wurden ebenfalls von der FO u. BVZ beschafft
Pendelzug: ZB BDeh4/4 5 S4 von Stans (14:00), heute wird der ex. LSE-Triebwagen von der ZB-historic betreut
nach der Pause Weiterfahrt über Sarner See - Brünig Pass - Meiringen - Aare Schlucht - Grimselpass - Rhonegletscher - Gletsch - Rhonetal - Brig nach Täsch zum Hotel Monte Rosa
Donnerstag, 14.07.2005
da war ein Tagesausflug nach Zermatt vorgesehen
Täsch
auf nüchternen Magen: MGB Deh4/4 24 R211 Brig - Zermatt (07:22), an der Mattervispa
Gegenrichtung: MGB BDt2242, mit HGe4/4II 5 (ex. BVZ) als Schublok, R216 Zermatt - Brig (07:45), dann ging es erstmal zum Frühstück ins Hotel
nach dem Frühstück kurze Zugfahrt von Täsch nach Zermatt
Zermatt
MGB Deh4/4 23 mit Pendelzug abgestellt (09:38)
MGB HGe4/4II 1 (ex. BVZ) stellte Glacier Express D908 nach St. Moritz bereit (09:39)
auf der Fahrt zum Gornergrat: GGB Bhe4/8 3044 Zugkreuzung in Findelbach (10:18)
Gornergrat
GGB He2/2 3003 und das Matterhorn (10:56), die Lok ist jetzt bei MGB-historic gelegentlich im Einsatz
GGB Bhe4/4 3062 kam gerade mit Arbeitszug an (11:20)
GGB Bhe4/8 305x an der Kreuzungsstelle bei Riffelalp (11:42), trafen wir auf der Talfahrt
Zermatt
Seilbahnen: Pendelbahn u. Matterhorn-Express Zermatt–Furi–Schwarzsee im Ort (12:46)
nach dem Kraxeln: GGB Bhe4/8 305x auf dem Findelbach Viadukt (13:25)
GGB Talstation: GGB Bhe4/8 3051 Ausfahrt Richtung Gornergrat (14:30)
auf der Mattervispabrücke: GGB Bhe2/4 3018 Einfahrt nach Zermatt (14:43), ein Jahr später wurde der Triebwagen ausgemustert
Rangierlokpause: MGB Tm2/2 74 an Reisezugwagen u. Gm 3/3 72 mit der Migros-Zustellung (16:16)
Einfahrt: MGB HGe4/4II 2 (ex. BVZ) Glacier Express D905 von St.Moritz (16:48)
Täsch
wieder am Hotel: MGB HGe4/4II 106 (ex. FO) Glacier Express D909 Chur - Zermatt (17:36), da lag die Strecke schon wieder im Schatten
Gegenzug: MGB Bt2254 R266 Brig (17:50), geschoben von Deh4/4 22 mit Verstärkerwagen B2251
Zugschluß: MGB ABDeh8/8 2042 Pendelzug von Zermatt (18:09), inwischen sind die ABDeh8/8 durch Neubeschaffungen abgelöst u. verschrottet
Kurzzug: MGB HGe4/4II 5 (ex. BVZ) R265 Brig - Zermatt (18:20)
Pendelzug: MGB BDSeh4/8 2051 Zermatt - Täsch (18:29) wieder an der Mattervispa
letzter Zug vor dem Abendessen: MGB HGe4/4II 103 (ex. FO) R272 nach Brig (18:45), mit Gepäck/Postwagen DZ 2353 und den AS-Panoramawagen von Breda/SIG im Jahr1993 geliefert
Freitag, 15.07.2005
Busfahrt Täsch - Brig, dort Umstieg in den Glacier Express D902 und Mitfahrt über Oberwald - Furkatunnel - Realp - Andermatt - Oberalp Pass Disentis - Rheinschlucht bis Reichenau
Bahnhof Brig
noch war etwas Zeit: SBB Re4/4II 11143 beim Umsetzen (09:30)
Re10/10: SBB Re6/6 11615 u. unbekannte Re4/4 vor Güterzug Richtung Lötschberg (09:31)
Oldtimer: SBB Ee3/3 16368 wartete auf den nächsten Einsatz (09:38) und ist inzwischen ausgemustert
Brig Bahnhofplatz: MGB HGe4/4II 5 "Mount Fuji" R231 nach Zermatt (09:46)
Ankunft: MGB HGe4/4II 103 Glacier Express D902 Zermatt - Chur (09:55), Glück im Unglück - keine Panoramawagen, erst nach der Lieferung neuer Panoramawagen von Stadler im Jahre 2006 wurde der Glacier Express komplett auf diese umgestellt
Dank öffnungsfähiger Fenster: MGB Ge4/4 82 an der Autoverlad Furka in Oberwald (11:14), vor Einfahrt in den Furka-Basistunnel
auf der anderen Seite des Tunnels: MGB HGm4/4 62 mit 2 Res in Realp (11:48)
jetzt bei MGB-historic: FO HGe4/4I 36 abgestellt in Andermatt (12:03)
Disentis
im Nachbargleis: MGB Deh4/4 54 R351 Andermatt (13:09)
Einfahrt: RhB Ge4/4II 632 RE1230 von Landquart (13:19),
Umspannen: RhB Ge4/4II 632 mit Speisewagen WR 3817 u. Kurswagengruppe setzte an den Glacier Express D902 nach Chur (13:28), MGB HGe44II 103 hatte zuvor abgespannt, da hier der Zug auf die RhB überging
Begegnung bei der Ausfahrt: RhB Ge4/4III 651 "75 Jahre Glacier Express" (13:35)
Reichenau
RhB Ge6/6II 701 "Raetia" bespannte einen Güterzug (14:45)
anschließend: Busfahrt Reichenau - Zilis (St Martin) - Via Mala (Hinterrhein) nach Parpan zum Hotel Alpina
Samstag, 16.07.2005
Busfahrt Parpan - Tiefencastel, dann weiter mit Benina Express D951 Tiefencastel - Filisur - Bergün - Samedan - Pontresina - Bernina - Alp Grüm - Poschiavo - Brusio nach Tirano (I)
Tiefencastel
Gegenrichtung: RhB Ge4/4III 649 "Holcim" RE1124 St.Moritz - Chur (09:15)
Einfahrt: RhB Ge4/4I 603 Bernina Express Ex951 Chur - Tirano (09:19)
am Zugschluß: RhB B2502 Stadler Panoramawagen aus dem Jahr 2000
Pontressina
Systemwechsel WS 11 kV 16 2/3 Hz auf GS 10 kV: RhB Ge4/4I 603 spannte ab, anschließend bespannten ABe4/4 49 u. Gem4/4 801 den Bernina Express zur Weiterfahrt (10:31)
RhB Gem4/4 802 beim Umsetzen (10:33)
durch das Fenster: RhB ABe4/4I 31 abgestellt in Poschiavo (12:01), abgebrochen im Jahr 2009 gibt es das Fahrzeug nur noch als Modell
Tirano (I)
Ankunft: RhB Gem4/4 801 u. ABe4/4 49 Bernina Express Ex951 von Chur (12:51), hatte das Ziel erreicht
historische Dampfloks: FS 851 057 u. dahinter 880 051 rosteten vor sich hin (12:52)
Pause: FS D245 2186 wartete auf den nächsten Einsatz
während RhB ABe4/4III 54 u. ABe4/4II 47 gerade umsetzten (12:56)
FS Ale803 034 stand abfahrbereit als Regionalbahn nach Milano am Bahnsteig (13:46)
danach Busfahrt Tirano - Bernina Pass - St Moritz
Begegnung: RhB ABe4/4III 56 R1633 nach Tirano in Poschiviano S.Antonio (14:39), kam unserem Bus entgegen
St.Moritz
RhB Ge6/6II 707 mit Reservezug abgestellt (15:54), auch RhB Ge4/4II 632 stand abgerüstet nebenan
Bereitstellung: RhB ABDt1716 mit Be4/4II 515 nach Scoul? (15:58)
Ankunft: RhB Ge4/4III 643 "EMS Chemie" RE1145 von Chur (15:59)
und wieder Busfahrt Julierpass - Tiefencastel nach Parpan ins Hotel
Sonntag, 17.07.2005
Busfahrt Parpan - Lindau
Lindau mit Mittagspause, Stadtrundgang u. obligatorischem Bahnhofskurzbesuch, da gab es nur die üblichen "Verdächtigen" von DBAG, ÖBB sowie SBB und die spare ich mir hier,
nachmittags Weiterfahrt nach Frankfurt/M, damit endete unsere DER Busreise in die Schweiz
Montag, 23 März, 2020
heute vor 10 Jahren
Grund des damaligen Besuches war die geplante Einstellung des Zugbetriebes wegen der Stillegung des Schaefer Kalkwerkes Stromberg zum 01.07.2010
Dienstag, 23.03.2010
Langenlonsheim
Denkmal: ex. Baustoffversorgung Gera Lok2 (V22B, LKM 262417, Bj.1972) auf dem Gelände vom Hagebaumarkt
Einfahrt: BASF 1276 039 "Roland" Leerwagenzug DGS 80168 Ludwigshafen BASF - Stromberg (09:02), hier wurde kopfgemacht
DBAG 642 609 RB 13118 Bingen - Kaiserslautern (09:06)
"Roland" beim Umsetzen, das Triebfahrzeug war ca. 4 Wochen vorher, wie auch die Schwesterlok 1276 038 "Mathias", von der BASF Ludwigshafen bei Vossloh angemietet worden
bespannt: BASF 1276 039 DGS 80168 Ludwigshafen BASF - Stromberg (09:12)
Guldental
auf der Hunsrückquerbahn: der Leerwagenzug am Bü L242 bei Guldental (09:37)
Stromberg
kurz vor dem Ziel: BASF "Roland" mit DGS 80168 am Ortseingang Stromberg (10:01)
angekommen: BASF 1276 039 DGS 80168 von Ludwigshafen BASF (10:06)
BASF 1276 039 stellte die Uacs-Wagen in das Abstellgleis (10:15)
vor dem Stw Sf: BASF "Roland" setzte zur Bespannung der beladenen Wagen für die BASF Ludwigshafen um (10:19)
Bespannung u. Bremsprobe: BASF 1276 039 mit DGS 80169 nach Ludwigshafen BASF (10:23), vorher natürlich noch Bremsprobe, im Hintergrund das "Schaefer Kalkwerk" mit den Verladeanlagen
Abfahrt: BASF "Roland" DGS 80169 Ludwigshafen BASF (11:30)
die Werkloks: Schaefer Kalk AG Lok 2 (Jung 13149, Bj.1959, ex.Köf6711, ex.323 781) pausierte
während Schäfer Kalk AG Lok 1 (Gmeinder 5254, Bj.1963) zum Motortausch durch Infraserv Wiesbaden vor dem Lokschuppen stand
Nach dem Ende des Kalkverkehrs wurden noch ca. 3 Schienenbus Sonderfahrten auf dem Streckenabschnitt Langenlonsheim - Stromberg durchgeführt, im Jahr 2018 wurde er für 2 Trafoüberführungen saniert und der Bf Stromberg zum Trafoumladeplatz umgebaut, das Kalkwerk ist inzwischen komplett abgetragen und der Kalkverkehr für BASF zum Schaefer Kalkwerk Steeden verlagert.
Die vorgesehene Reaktivierung der Hunsrückquerbahn ist immer noch ein Traum geblieben.
Mittwoch, 01 Januar, 2020
Neujahrfoto
Berlin Hohenschönhausen
der Bahnhof im "Raketenschein" (00:20), allen Freunden der HP ein gesundes neues Jahr 2020
Freitag, 28 Dezember, 2018
Stadler Pankow - Tag der offenen Tür
Samstag, 14.10.2017
Berlin Pankow
erstmals Tag der offenen Tür bei Stadler Rail in Pankow: BVG IK17 1036 konnte von unten besichtigt werden, während die unbeschriftete Bogestra Variobahn aufgeständert daneben stand
Luftkissenfahrzeug: GoAhead Flirt3 Wagenkasten wurde in der Montagehalle verschoben, das war vor 20 Jahren schon Standard bei der PFA in Weiden
Stuttgarter Tango: SSB 3567 (DT8.14), war zur Besichtigung freigegeben
ebenfalls: Meridian ET 358 (alias 427 505) Flirt3 vor der Montagehalle
Verschubfahrzeug: Stadler Unimog U400 (B-ST6599) u. BVG IK17 1035 "mit Blumenbrettern" für den Großprofileinsatz
"ICKE" versteck mir hinter der Halle: BVG IK15 1025 Prototyp wartete auf die Anpassung zum IK17
Montagestand: GoAhead Flirt3 Wagenkasten wartet auf die Ausrüstung
Prototyp-Wagenkasten für die Berliner S-Bahn: wird vsl. mal DBAG 483 001, wenn er fertig ist
Shuttleverkehr mit Regioshuttle: NEB VT017 pendelte zwischen Werkseingang u. Montagehalle
Zum Winterausklang ins Zittauer Gebirge
Freitag, 17.02.2017
Görlitz
VG Görlitz 313 Linie 2 Biesnitz u. 310 Linie 2 Königshufen kreuzten sich auf dem Demianiplatz (12:21)
VG Görlitz 316 Linie 3 Königshufen an der Hst Jägerkaserne (12:32), die, zur Transdev gehörende, Verkehrsgesellschaft Görlitz setzt im Straßenbahnbetrieb planmäßig ausschließlich modernisierte Tatra KT4D-C ein
Hagenwerder
der Schaufelradbagger 1452 (SRs 1200) vom BKW Oberlausitz steht im Bergbaumuseum, ebenso wie weitere Bergbautechnik
Schmalspurfahrzeuge (900mm): BKW Oberlausitz 4-476 (EL3, LEW 8665, Bj.1959), Kohlewagen 56 m³ u. Lok 15 (V10C, LKM 250291, Bj.1962), das Museum ist erst im Frühjahr wieder geöffnet
Zittau
SOEG 99 749 bespannte gerade SOE 208 nach Oybin (14:47)
während DR 99 1757 (SOEG) am Fotozug die nachmittägliche Wintersonne genoß (14:53)
der letzte Zug des Tages ins Gebirge: SOEG 99 749 SOE 208 Oybin (15:07)
Jonsdorf
bergab durchs Dorf: SOEG 99 878 SOE 315 Jonsdorf - Bertsdorf (16:07)
u. die Einfahrt in Kurort Jonsdorf Haltestelle
Samstag, 18.02.2017
Jonsdorf
der erste Zug des Tages: SOEG 99 787 SOE 200 Zittau - Jonsdorf hatte Einfahrt in Jonsdorf Haltestelle (09:47)
Rückfahrt SOEG 99 787 SOE 303 nach Bertsdorf verließ Bf Kurort Jonsdorf (10:04)
Bertsdorf
SOEG 99 787 SOE 303 von Jonsdorf (10:15), wartete auf des Umsetzen
während SOEG 99 749 mit SOE 203 Oybin - Zittau den Bü 8,8 bei der Ausfahrt kreuzte (10:18)
SOEG 99 787 stand inzwischen am Wasserkran (10:24)
Oybin
wir erwarteten die Einfahrt: SOEG 99 787 SOE 304 von Bertsdorf (10:59)
mit Wasserhäuschen: SOEG 99 787 beim Umsetzen im Endbahnhof (11:01)
Teufelsmühle
SOEG 99 787 SOE 305 nach Bertsdorf erreichte den Haltepunkt (11:13)
Bertsdorf
SOEG 99 787 hatte SOE 306 nach Jonsdorf bespannt u. wartete auf den zweiten Zug mit SOEG 99 749 SOE 204 Zittau - Oybin (11:34)
Doppelausfahrt: SOEG 99 787 mit SOE 306 nach Jonsdorf u. 99 749 mit SOE 204 nach Oybin (11:43)
Olbersdorf
bei der Agr Grubenbahn: BKW Oberlausitz Di 434-016-A3 (V10C) aus dem ehem. Tagebaubetrieb als Denkmal
ebenfalls ausgestellt: BKW Oberlausitz 4-98 (EL3, LEW7119, Bj.1954) u. der ESK 25-6169, außerdem sind noch der Werkstattwagen (Altenberg63187, Bj.1987) und eine Feldbahnanlage auf dem Gelände am Olbersdorfer See vorhanden
Großschönau
SOEG 99 750 u. KB 970-261 als Denkmal neben dem Trixipark
Zittau
VBG VT16 (trilex) u.a. abgestellt im Nieselregen
HWB Hinterlassenschaft: Kleinwagen 12-4975 abgestellt, ebenso rosten HWB Post-mr-a 5180 00-43 102-4 u. einige "Uerdinger" im ehem. Bw vor sich hin
museale Robur Relikte: neben den beiden volkseigenen Robur-Fahrzeugen, der Robur Deutz Sanok Kleinbus Prototyp u. der Robur/Deutz LD 3004 bei ABS Robur auf dem Hof
Ausfahrt aus der Zittauer Vorstadt: SOEG 99 749 SOE 208 Zittau - Oybin (15:25)
Olbersdorf
u. nochmal zum Abschluß: 99 749 mit dem gleichen Zug bei der Durchfahrt in Olbersdorf Niederdorf (15:29)
Sonntag, 19.02.2017
Jablonné v Podještědí
endlich etwas Sonne: CD 843 014 Os 6605 nach Liberec (10:20)
CD 843 030 R 1163 nach Liberec (11:00)
nach dem Kreuzungshalt: CD 843 005 R 1168 Ústí nad Labem (11:05)
Zittau
SOEG 99 749 SOE 205 Oybin - Zittau an der Zittauer Humboldtstr (12:31)
Ausfahrt aus Bf Zittau Süd: SOEG 99 749 SOE 206 Zittau - Oybin (13:20)
Bertsdorf
nach dem Wasserfassen: SOEG 99 787 am Wasserkran (14:39)
Ausfahrt am Stw: SOEG 99 787 SOE 312 nach Oybin (14:49)
Jonsdorf
Einfahrt: SOEG 99 787 SOE 314 von Bertsdorf (15:52), in Jonsdorf Haltestelle
nach kurzer Mitfahrt: SOEG 99 787 beim Umsetzen im Endbahnhof Kurort Jonsdorf (16:00)
Ausfahrt: SOEG 99 787 mit SOE 316 nach Bertsdorf (16:04)
ein verlängertes Wochenende in Binz
Freitag, 11.03.2016
Putbus
beim Zwischenstop noch erwischt: Press 650 032 Ausfahrt PRE 81269 Lauterbach-Mole (13:51), der Einzelgänger pendelt zwischen Bergen und Lauterbach-Mole
RüBB 99 4633 (alias 53Mh) setzte um zur Bespannung PRE 107 Göhren (14:00)
Rotkäppchen (ohne Wolf) mit Kelle u. Körbchen: RüBB 99 4633 PRE 107 Göhren abfahrbereit (14:05)
Ausfahrt: RüBB 99 4633 PRE 107 nach Göhren (14:08)
im Bw: DR 99 4652 (HF110C, ex. Seidensticker"Frank S" stand auf der Grube u. wurde vom Förderverein für den Wochenendeinsatz vorbereitet (14:27)
im Lokschuppen: RüBB 99 1782, 99 4801 u. Köf 6003
nach dem Umsetzen: DR 99 4652 bei der Bekohlung (14:40)
RüBB 99 1781 u. 99 4011 (ex.Mansfeld Lok 7) abgestellt
Press 251 901 (Gmeinder 5327, Bj.1964) u. die aufgebockte RüBB 99 1784
Einfahrt: RüBB 52Mh (alias 99 4632) PRE 106 von Göhren (15:04)
nach dem Abspann: RüBB 52Mh Weiterfahrt ins Bw (15:07)
zum Abschluß des sehr trüben Tages nochmal: Press 650 032 PRE 81272 nach Bergen (15:12), dann ging es erstmal zum Hotel nach Binz
Samstag, 12.03.2016
Philippshagen
an der Bedarfshaltestelle abgepasst: RüBB 99 4633 PRE 103 Göhren (11:20), da war auch besseres Wetter als am Vortag
Göhren
eingeholt: RüBB 99 4633 PRE 103 von Putbus (11:25)
Wasserergänzung: RüBB 99 4633 am Wasserkran (11:32)
Bespannung: RüBB 99 4633 ran an den Zug (11:38)
Ausfahrt: RüBB 99 4633 PRE 104 nach Putbus (11:55)
Sassnitz
"Fünfminuten-Flirt" bis zur Abfahrt: DBAG 429 026 RE 13010 Rostock (12:36)
Mukran
Feierabend: EBS 140 811 u. 140 815 abgestellt im ex. Hp Mukran Mitte (13:43), hatten einen Getreidezug gebracht, ansonsten tote Hose u. die üblichen Loks sowie Wagen vom DBAG Stillstandsmanagement
Binz LB
der am Vortag angekündigte Fotosonderzug des Fördervereins: DR 99 4652 Sonderfahrt von Putbus (15:40)
Umsetzen: DR 99 4652 in der Nachmittagssonne
Bespannung: DR 99 4652 bespannte den GmP für die Rückfahrt (15:49)
abfahrbereit: DR 99 4652 mit Fotosonderzug nach Putbus (15:50)
Scheinausfahrt von rechts (15:56) u.
Scheinausfahrt von links
ab zur nächsten Fotostelle: DR 99 4652 GmP nach Putbus (15:58), nachdem die mitfahrenden Fotofreunde am Bü zugestiegen waren
Sonntag, 13.03.2016
Bergen auf Rügen
abfahrbereit: DBAG 429 028 RE 13026 Stralsund (12:16)
Ausfahrt: DBAG 428 029 RE 13009 Sassnitz (12:33), ansonsten SEV zwischen Bergen u. Binz wegen Bauarbeiten, nur die IC verkehrten
Putbus
Familientag bei der RüBB: DR 99 4652 vom Förderverein war für Führerstandsmitfahrten im Einsatz (13:03), startete aber gerade in die Mittagspause
Einfahrt: RüBB 99 4633 PRE 104 von Göhren (13:07)
Binz LB
Gummibahn: Jagdschlossexpress u. Ausflugsfahrten GmbH TM 970 DottoTrain (RÜG-PW49) "Binzer Bäderbahn" Pause an der Endhaltestelle (13:47), für Kurkarteninhaber kostelos nutzbar, da drehten wir natürlich auch eine Runde mit
Einfahrt zur planmäßigen Zugkreuzung: RüBB 99 4633 PRE 107 Göhren (14:37)
Gegenzug Ausfahrt: RüBB 52Mh PRE 106 Putbus (14:42)
Montag, 14.03.2016
Neustrelitz
Warteposition: Hans VT 504 006 (mit falsch angeschriebener NVR 95 80 0504 002-6 D-EGP) mußte das Gleis 4 räumen (11:51)
Bereitstellung: Hans VT 504 006 RB 62052 nach Mirow (12:06), nachden der Talent 2 nach Stralsund das Gleis geräumt hatte
Werkbahnbetrieb rund um die Bärenbrücker Höhe
Freitag, 24.09.2015
Neuendorf (Teichland)
Vattenfall Pflugrückmaschine Pf 1435ER 2400V, auf dem Parkplatz Erlebnispark Teichland, ein 40 m3 ESK und ein 84 m3 Kohlewagen sind ebenfalls aufgestellt worden, bei meinem letzten Besuch vor 7 Jahren gab es die hier ebenso wenig wie den Aussichtturm im "Erlebnispark Teichland"
Werkbahn am Bü 619: Vattenfall EL2 4-1270 Aschezug vom Kraftwerk Jänschwalde Richtung Kippe (10:56), oder neudeutsch: Deponie
Gegenrichtung: Vattenfall EL2 4-1227 schob den Leerzug über das Werkbahngleis zum Kraftwerk (11:03)
wir wollten schon wieder losfahren, noch ein Vollzug: Vattenfall EL2 4-308 Aschezug zur Kippe (11:06), den begleiteten wir ein Stück auf der L473
Neuendorf Stw 552
kurz vor dem ex. Stw 552: Vattenfall EL2 4-308 mit dem Aschezug (11:10), die 48 m3 Einseitenkastenkipper für Asche- und Gipstransporte wurden vom Waggonbau Niesky zwischen 2007 u. 2010 gebaut
und nochmal am Bü der L473 (11:12), die EL 2 aus dem LEW Hennigsdorf wurden im DBAG Werk Cottbus umfassend modernisiert
hier residiert der Lausitzer Dampf Club, der natürlich auch besucht wurde: V60 002 u. Kö 0210 standen vor der Halle
abgestellt: DBAG 312 173 (jetzt privat), dahinter der ex, Hilfzugwagen (BA Altenburg) vom Kraftwerk Jänschwalde sowie ein ehem. Laubag Aufenthaltswagen (BA Byl)
hier werden die LDC Reisezugwagen unterhalten, gewartet u. versorgt z.B.: auch Bghw 5580 22-11 404-2
Heinersbrück Stw 501
war unser nächstes Ziel: Vattenfall 110-09 (LEW 12422, Bj.1969, ex. DR 110121) machte Mittagspause zwischen Hubböcken
Kraftwerk Jänschwalde Kohlebf Stw 530
Rückfahrt vom Kohlebunker: Vattenfall Kohlewagen 84-5630 an der Spitze des Leerzuges Richtung Verladunganlage (12:03), gut sichtbar die Signalenrichtungen an der Frontseite Zg 1 und akustische Warnanlage gemäß SOBr
geschoben von: Vattenfall EL2 4-1226
Peitz/Ost Kraftwerk Jänschwalde Stw B2
Begegnung im Anschlußbahnbereich: SBB Re482 038 (Locon) abgestellt u. Vattenfall 110-12 überführte Talns (Kalk) von der Wüst über die Ordnungsgruppe ins Gleis 23 (12:18), dort endeten die "Berufsverkehrzüge" von Cottbus zum Kraftwerk, sie wurden 1993 aus Kostengründen von Bahn auf Bus umgestellt
auch schon eine Weile her: Pfingsttage am Stettiner Haff
Freitag, 22.05.2015
Pasewalk
DBAG 628 620 RE 13207 von Bützow erreichte Pasewalk (11:16)
Besuch im Eisenbahnerlebniszentrum: VEB Papierfabrik Schwedt FLC (LKM146732, Bj.1961), in Eingangsnähe aufgestellt
VEB Kombinat Schwarze Pumpe 09-02 Typ N4 (LKM251124, Bj.1957), ist die einzige Lok, die im Lokschuppen einigermaßen fotografierbar aufgestellt ist, weder bei 50 3527 oder 65 1008 gelingt das auch nur ansatzweise, wegen dem überall verteilten Tischgarnituren für eventuelle Veranstaltungen
DR ASF 45 EL16 (LEW13212, Bj.1971) u. dahinter DR 190 822 Baatr (ex. DT 15)
Herberge auf Rädern: DBAG WLB 6180 70-80 103-9 (GSN823.1) dient neben anderen Schlaf- u. Sonderwagen als Übernachtungsstätte, die ganze Anlage ist eher ein familienfreundliches Freizeitzentrum, als ein Eisenbahnmuseum, obwohl viel gesammelt wurde u. gezeigt wird
Ueckermünde
Fahrtziel fast erreicht: DBAG 928 420 RE 13279 von Pasewalk (14:57)
gegenüber vom Hp Ueckermünde: am Stadthafen starten Ausflugsschiffe nach Usedom u. zu Haffrundfahrten
Samstag, 23.05.2015
Schwichtenberg
Dampftag bei der MPSB: Lok 28026 Typ Riesa (Henschel, Bj.1948) ex Gustav Burmeister Bauunternehmung Hamburg Lokstedt, ist als Dauerleihgabe hier stationiert, fuhr allerdings nie auf der MPSB
Fahrzeughalle: Lok 34 (LKM248676, Bj.1955) eine weitere Ns2f, Draisine 1, Lok 35 Typ OMZ122F (Deutz19729, Bj.1937) u. weitere Fahrzeuge sind hier untergestellt
"Fahrzeugparade": MPSB 28026 (Typ Riesa), 33 (Typ Ns2s) u. 32 (Typ OMZ122F)
abfahrbereit: MPSB 28026 mit dem ersten Zug des Tages nach Uhlenhorst (10:57)
Uhlenhorst
nach der Ankunft: Umfahren u. Bespannen des Zuges für die Rückfahrt (11:11)
Zugpause: eine halbe Stunde bleibt für den Picknickaufenthalt bis zur Rückfahrt
Schwichtenberg
pünktiche Ausfahrt: MPSB 28026 mit dem zweiten Zug nach Uhlenhorst (12:00)
u. von der anderen Seite
Anklam
ICE-Halt: DBAG 411 576 ICE 1714 Nürnberg - Binz (13:02)
Ikareum in der Nikolaikirche widmet sich u.a. dem Wirken Otto Lilenthals
Kamp
Blick auf Usedom: die Reste der Karniner Brücke, Träumer glauben immer noch an die Wiederherstellung dieser Eisenbahnverbindung nach Usedom
Sonntag, 24.05.2015
Szczecin Hauptbahnhof
Bahnhofsvorplatz: Stettiner Straßenbahn 782 (Konstal 105N2k/2000/S) Linie 6 Goglaw (10:24), meist waren Tatra-Züge unterwegs
PKP Intercity EU07-177 setzte um u. bespannte TLK 82100 "Galczynski" nach Lublin (10:33)
Denkmallok: PKP TKt48-29, ringsherum ist gerade Baustelle, auch das Empfangsgebäude wird umgebaut
kurz vor der Ausfahrt:PKP Intercity EP07-1017 mit TLK 81104 "Rybak" nach Bialystok (10:37)
"Shark"- Bereitstellung: PR-Westpommern SA139-001 als R88066 nach Kolobrzeg (10:45), im Hintergrund SA 136-009 kam als R89501 aus Pila
Szczecin Zentralhafen
Sonntagsruhe im Cargo Depot: PKP SM42-825, SM42-1118 u.a. abgestellt
Abstellgleis: PKP ET22-486, ET22-401 u.v.m. haben vmtl. ausgedient
PKP Cargo Outfit: PKP ET22-2031 Lz vom Hbf (12:02)
Regionalbahn: PR-Westpommern SA136-007 R88065 Szczecinek - Szczecin (12:22)
Szczecin Pogodno
ausgesperrt: Stettiner Straßenbahn 006 Arbeitswagen u. alle anderen Straßenbahnfahrzeuge stehen, wegen Gleisbauarbeiten, in 2 Stumpfgleisen vor dem Depot
ex. BVG 7063 unterwegs: Stettiner Straßenbahn 170 (KT4Dt-M) Linie 9 Glebokie (12:58)
Police
Standmodell: PZL Mi-2 (003-22) (WSK-PZL-Swidnik S.A. Nr.530322047, Bj.1967) steht vor dem Feuerwehrdepot
Rieth
offene Grenzbrücke: hier überquerte die Randower Kleinbahn Neuwarp - Stöven die Beeke bis 1945, jetzt führt ein grenzüberschreitender Radweg darüber
Montag, 25.05.2015
Gramzow Eisenbahnmuseum
zur Pause auf der Rückfahrt: PCK Schwedt C01 (FLC LKM 146697, Bj.1961) abgestellt u. die betriebsfähige V22-01 (V22B LKM 262075, Bj.1968 ex. MAW Armaturenwerk Prenzlau) der Gramzower Museums- Bahn
Prenzlauer Kreisbahn PK04 (Wismar 21128, Bj.1939 ex. VT137 527) u. dahinter Klb. Gardeleben-Neuhaldensleben-Weferlingen VB151 (Dessau 3245, Bj.1939 ex. 190 833 ex. VB140 508)
Behala L22 (AEG 3076, Bj.1925 ex. Güterbahn Schöneweide) auf dem Freigelände
im Lokschuppen: VEB Zuckerfabrik Prenzlau Lok2 (V10B LKM252368, Bj.1962), mit Draisinen davor u. dahinter die Ferkeltaxe DR 171 003
Schmalspur: DR 99 4503 (Hartmann 2622, Bj.1900) ex. Prignitzer Kreiskleinbahnen gehört jetzt einem Zepernicker Privatmann
mit Bauzugwagen: PCK Schwedt V60-31 (LKM270131, Bj.1963) abgestellt
äußerlich aufgearbeitet (innen hatte ich nicht nachgeschaut): DR 171 803 (WB Bautzen Nr.1, Bj.1962), noch unbeschriftet
Führerstandsmitfahrt: Kö 5049 ex. DR 100 849 (DWK 640, Bj.1939), pendelte auf dem Bahnhofsgelände (11:02)
DB 89 7296 (pr.T3 Henschel5224, Bj.1899) ist nicht betriebsfähig abgestellt, anschließend setzten wir unsere Rückfahrt fort
vor fast 4 Jahren: Wochenendtour zur "Wipperliese"
Samstag, 07.03.2015
Klostermansfeld
Wipperliese: KML VT408 RB 34986 Wippra (11:31), wegen der angekündigten Betriebseinstellung zum April organisierte ich die Wochenendtour
Helbra
ex. DBAG 310 930 (DWK 556, Bj.1934) jetzt Privat u. KML VT110 (Esslingen 23385, Bj.1951) ex. DEW auf den Abstellgleisen am Schacht
KML 1 (LKM 270161, Bj.1964) ex. Mansfeld Kombinat
ex. DBAG 346 068 (LKM 270068, Bj.1962) jetzt Eisenbahn Club Aschersleben
KML VT406 (Esslingen 25000, Bj.1959) ex. FKE VT102
Klostermansfeld
KML VT408 RB 34987 von Wippra (12:33), der betriebsfhige "Esslinger" (Esslingen 25001, Bj. 1959), ex. FKE VT 103
Mansfelder Bergwerksbahn 35 (LKM 250308, Bj.1962)
vor der MALOWA u.a. abgestellt: Emil Mayrisch Siersdorf 2 (Krupp 2838, Bj.1953) jetzt Museumseisenbahn Friesoythe Cloppenburg
ebenso wie: Solvay Soda Werk Bernburg Lok3, KML 7 u. 52 8029
Mansfeld
auf dem Hesselbachviadukt: KML VT408 RB 34990 Wippra (13:37), das Standardmotiv der Wipperliese
Friesdorf Ost
Einfahrt: KML VT408 RB 34991 Klostermansfeld (14:11)
u. die Ausfahrt
Friesdorf
Durchfahrt: KML VT408 RB 34994 Wippra (15:55)
Wippra
Rückfahrt: KML VT408 RB 34995 Klostermansfeld (16:05) nach dem Wendehalt, nach der Abbestellung des SPNV verkehrt die "Wipperliese" nur noch an ausgewählten Tagen vom Frühjahr bis Herbst als Tourismusangebot
Sonntag, 08.03.2015
Mägdesprung
Treffen auf der Heimfahrt: HSB 99 5906 HSB 8960 Quedlinburg (09:15)
Gegenzug: HSB 187 015 HSB 8951 Eisfelder Talmühle (09:17)
Ausfahrt: HSB 99 5906 HSB 8960 Quedlinburg Ausfahrt (09:21), nach dem Kreuzungshalt
Niederndodeleben
zur Mittagspause: DBAG 152 007 Fracht Richtung Magdeburg (12:37)
Metrans 386 015 Cont. Richtung Česká Třebová (12:43)
AlphaTrains 185 513 (Emons) Cont. Richtung Magdeburg (13:00)
Mittwoch, 05 Dezember, 2018
vor gut 4 Jahren: Kurzurlaub bei Hannover - ausgewählte Sichtungen
Freitag, 22.08.2014
Ahlten
ein Oldtimer für meine Frau: DBAG 140 680 Fracht Richtung Lehrte (13:04)
Meßzug: DBAG 410 101 NbZ 92077 Lehrte - Minden (13:16)
Gravita Solo: DBAG 261 070 Lz Richtung Hannover (13:19)
EVB 140 761 PKW Leerw. Richtung Lehrte (13:26)
geradeso am Schluß vorbei: MEG 801 Cont. Richtung Hannover (13:27)
verkabelt: Alstom Coradia Continental (Regionalbahnfahrzeuge Großraum Braunschweig) Richtung Salzgitter (14:30), sollten ab 2015 auf ENNO zum Einsatz kommen
noch im R4C Outfit: AlphaTrains 185-CL 006 (Captrain) Kewa Richtung Lehrte (14:52)
"Strabag": EIVEL 1227 007 (ex. MY 1149) Lz Richtung Lehrte (15:10)
MRCE ES64U 008 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (15:21)
Meßzuglok: DBAG 120 502 Lz Minden - Lüneburg (15:49)
für Busfreunde: Üstra MB O530 Citaro Irvine X18 (H-G2104) Linie 371 Ahlten Umspannwerk (16:06)
Samstag, 23.08.2014
Rethen Bahnhof
Üstra 2540 u. 2543 Stadtbahnlinie 1 Sarstedt (09:43)
Hannover Hbf
erixx: LNVG 648 476 erx 83098 Buchholz (11:02)
Hannover Döhren
die kleine Ausführung: Üstra MB O530 Citaro Irvine X12 (H-PJ852) Linie 363 Wallensteinstr. (14:21)
Sarstedt
DBAG 218 451 RE 14071 Hannover - Bad Harzburg (16:07), mit Steuerwagen "Karlsruher Kopf" am anderen Ende
Metronom: LNVG ME 146-13 schob ME 82834 Uelzen (16:13)
Sonntag, 24.08.2014
Hildesheim
Erdgasbus: SVHI MAN NG313CNG (HI-SV160) Linie 101 Himmelsthür (11:23), im Hintergrund das entkernte Empfangsgebäude
Ausfahrt: LNVG 648 183 NWB 82964 Löhne (11:40)
Emerke
inzwischen historisch: DBAG 218 451 RE 14067 Hannover - Bad Harzburg (12:16), die 218er fuhren nur noch bis zum Fahrplanwechsel 2014/2015
Nordstemmen
DBAG 151 108 Cont. Richtung Göttingen (13:29)
H.F. Wiebe 264 011 "Tim Hermann" (Voith Maxima40CC) Lz Richtung Hildesheim (13:50)
Metronom: LNVG ME 146-18 ME 82831 Göttingen (14:51)
Siemens Vectron: Railpool 193 803 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (14:57)
Laatzen Leinecenter
Üstra 6245 u. 6260 Stadtbahnlinie 1 Langenhagen - Laatzen (16:55)
Üstra 2026 u. 2031 Stadtbahnlinie 1 Laatzen - Langenhagen (16:57)
Montag, 25.08.2014
Dedensen-Gümmer
DBAG 151 045 Stahl Richtung Hannover (15:16)
Vectron in schwarz: MRCE 193 852 (BoxXpress) Cont. Richtung Hannover (15:26)
DBAG 140 354 VW PKW Richtung Hannover (15:49)
Dienstag, 26.08.2014
Salzgitter Salder
Salzgitter AG 41 (SSW F-Nr.3806, Bj.1942, Typ NG401, Spurw750mm) im Schloßhof ausgestellt
Salzgitter Bad
DBAG 648 256 RB 14378 Herzberg (Harz) - Braunschweig (12:36)
neben dem Empfangsgebäude aufgestellt: Goslarer Farbenwerke Dr. Hans Heubach & Co Langelsheim Werklok (Demag, F-Nr.0038, Bj.1941, Typ ML55)
Ahlten
DBAG 140 537 Lz Richtung Lehrte (16:38)
HectorRail 242 517 "Fitzgerald" (Locon) Kewa Richtung Hannover (17:28)
Railpool 186 147 (HSL Logistik) Kewa Richtung Lehrte (17:41)
EVB 140 866 VW PKW Richtung Hannover (17:50)
BBL 17 (alias 225 099) Railpro Fcs Richtung Hannover (18:04)
Dienstag, 30 Oktober, 2018
trübes Wetter im Rhein-Main Gebiet
Mittwoch, 28.05.2014
Mainz Bischofsheim, Ostausfahrt
Baustelleneinsatz: VSFT 275 502 (HGB) Res (09:56)
MRCE ES64F4 104 (BCB) Schiebew. von Groß Gerau (09:58)
alles Blech oder was?: DBAG 185 193 Slpsu GSN 725 Blechtransportwagen Richtung Groß Gerau (10:02), vmtl. für den Lü-Zug nach Aschaffenburg
überraschend sauber: BeaconRail 185 590 (Crossrail) LKW-Walter KLV Richtung Groß Gerau (10:09), kein Wunder REV der Lok war 14.04.2014
Mainz Weisenau
gerade noch erwischt: ADM Soya Mainz NR 1 (minilok DH90 allrad) fuhr zurück ins Werk (10:55)
Stock 264 003 Kewa abgestellt (11:06)
"Blondine" gefällig: DB 103 113 IC 119 Münster - Stuttgart (11:22)
Niederwalluf
VIAS 413 VIA 25015 Frankfurt (12:16), wenigstens einmal soll ein VIAS-Flirt gezeigt werden
"ChemOil" unterwegs: SBB Re482 028 KLV Richtung Kostheim (12:55)
die "Schweiz" in der Gegenrichtung: DBAG 185 142 "Schweiz" KC 43664 Basel Rbf - Neuss Gbf (13:00)
MRCE 185 565 (NIAG) Fal-Pendel Richtung Kostheim (14:27)
Nackenheim
Redler Service 203 003 (Rhenus Logistics) Kewa Richtung Worms (15:47)
Velaro D Planeinsatz: DBAG 407 017 ICE 712 Stuttgart - Köln (16:07)
"Opelzug": DBAG 155 157 mit GA 60100 Einsiedlerhof - Rüsselsheim Opelw. (16:30)
die "Blondine" kehrte zurück: DB 103 113 IC 118 Stuttgart - Münster (16:44)
Mainz Bischofsheim, Netztrennstelle
SBB Re482 004 u. Re482 025 (DT) Cont. von Groß Gerau (18:07)
Donnerstag, 29.05.2014
Frankfurt Bw1
DBAG 181 211 "Lorraine" abgestellt, als letztes Exemplar in ozeanblau/beige sah sie besser aus
Frankfurt Stadion
schöne neue Welt auf der S7: DBAG 430 167 S7 Riedstadt Goddelau - Frankfurt Hbf (10:58)
bald ausgedient: DBAG 420 818 S9 Frankfurt Flughafen - Frankfurt Hbf (11:22)
Freitag, 30.05.2014
Zeppelinheim
Bn-Einsatz gab es immer noch: DBAG 111 097 RE 4564 Mannheim - Frankfurt (12:34)
nach Paris: DBAG 101 113 EN 452 Moskau - Paris (12:47)
von Paris: TGV 2N2 4709 TGV 9553 Paris - Frankfurt (12:54)
Frankfurt Höchst
wenigstens ein Vectron vor der Linse: MRCE 193 872 (Transpetrol/Bräunert) "Retrack" Kewa Richtung Kostheim (13:28)
Infra Serv 295 100 u. RSE 365 733 abgestellt (13:39) u. da kullerte in meinem Rücken der Vectron vorbei
2014: paar Tage Urlaub an der Elbe
Freitag, 23.05.2014
Pirna
ITL-Werkstattbesuch: CBrail E37 508 wurde gerade umgesetzt (12:31), daneben Captrain 106 008 u.
ascendos class66 PB18
auf der anderen Seite in der Halle: ITL 185 649, ASF 1 "Rudi" mit ITL 106 006 u. ITL 285 118
Ausstellungsstücke: ITL N4 LKM:251214 (ex. Reifenwerk Heidenau) u. dahinter ITL 118 003 (ex. 118 585, ex. IGE)
noch nicht ganz fertig: ITL 118 552 (ex.118 002, ex. RBG-D06) mit den "Wiltener" Schiebewandwagen
auf dem Freigelände abgestellt: 185 548, ITL Voith L06 20003 (ex. Legios), R4C 6602 (alias Captrain 266 030)
SBS 642 341 an der Tanke (13:02)
Bad Schandau Ost
kleiner "Schokoriegel": HSL 362 798 abgestellt (16:04)
Samstag, 24.05.2014
Bad Schandau
Wiedersehen nach 50 Jahren: Kirnitzschtalbahn Tw 3 Leerfahrt vom Depot kam in Kurpark an u. kuppelte zunächst Bw 23 für die Rückfahrt (09:47)
Kreuzung Schneiderweiche: Tw2 fuhr ein (10:23), während wir warten mußten
Lichtenhainer Wasserfall: Endstation für Tw3 u. Bw23 (10:33)
Bad Schandau, An der Elbe
Blick über die Elbe: CD 372 010 Eas Richtung Dresden (13:21)
noch eine CD-Cargo Lok: CD 753 751 Cont. Richtung Decin (13:29)
Königstein
DBAG 189 012 M-Zug (Tschech. Armee) Richtung Decin (16:02), mit CD Cargo Bcee 5154 59-41 139-0 hinter der Lok
Werbelok: DBAG 182 016 "VVO ein Ticket" S1 Bad Schandau (16:24)
Sonntag, 25.05.2014
Dresden Postplatz
nach dem Stadtrundgang Kaffeepause mit Straßenbahnblick: DVB 226 001 (Tatra T6A2) Sonderfahrt Richtung Altmarkt (11:13)
"Zirkus Sarrasani": DVB 2723 (Siemens NGT8DD) Linie 2 Kleinzschachwitz (11:23)
der "Konsum" lebt immer noch: DVB 2585 (Siemens NGT6DD) Linie 44 Pohlandplatz (11:25), die Zweirichtungsvariante
DVB 2833 (Bombardier NGTD12DD) Linie 11 Zschertnitz (11:46), damit endete das Straßenbahnintermezzo
Dresden Hbf
Knödelpressenpause: CD 371 004 erwartete die Ankunft von EC 175 aus Hamburg (12:12)
"Blondine" beim Sonntagsschlaf vor der ex. Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden: DB 103 222 mit Meßzug abgestellt (12:14)
Rathen
AlphaTrains 186 246 (ITL) Schiebew. Richtung Dresden (13:08)
Press 110 043 "National Express" PKW (Skoda) Richtung Dresden (13:32)
CD 372 007 Cont. Richtung Dresden (14:07)
Bad Schandau Ost
S-Bahn Dresden: DBAG 182 018 S1 Schöna (15:18)
DBAG 232 472 Cont. (Continental) Richtung Decin (15:25)
CD 371 001 EC 177 Berlin - Bratislava (15:41)
CD 372 011 PKW Richtung Dresden (15:52)
CD 371 003 EC 172 Villach - Hamburg (16:14)
Krippen
DBAG 642 645 "Elbe-Labe-Sprinter" RB 5270 Decin - Bad Schandau (17:08)
Durchblick: CD 371 015 EC 379 Stralsund - Brno (17:41)
deutsche Knödelpresse: DBAG 180 018 Cont. Richtung Dresden (17:46), da war das Ende dieser Baureihe bei der DBAG schon entschieden
private "Taucherbrille": Unipetrol 753 718 Tds Richtung Dresden (17:54)
CD 371 004 EC 170 Budapest - Berlin (18:30)
Montag, 26.05.2014
Schöna Hirschmühle
CD 371 001 EC 177 Berlin - Bratislava (15:45)
Krippen
CD 371 002 EC 172 Villach - Hamburg (16:32)
Königstein
Captrain 145 094 PKW Richtung Dresden (17:23), dann war Schluss mit der Eisenbahnfotografie im Elbsandsteingebirge
Vor 5 Jahren: Schmalspuriger Kurzurlaub an der Ostsee
Samstag, 02.11.2013
Mesendorf
regnerischer Kurzbesuch bei "Pollo": V10 102 rangierte gerade mit einem G-Wagen (10:52)
Pollo Lok V10 101 u. 99 4644 abgestellt
Lindenberg
Gastlokeinsatz: SDG 99 608 verließ mit P8091 nach Mesendorf den Bf (11:32)
Vorbeifahrt: 99 608 (sä. IVK) Seitenansicht
Nachschau: Kleinbahnzug im Regen
Klenzenhof
Durchfahrt: SDG 99 608 P8091 nach Mesendorf (11:57)
Sonntag, 03.11.2013
Bad Doberan
Bahnhofseinfahrt: Molli 99 2323 MBB 14615 von Kühlungsborn (10:19), im Hintergrund die Ruine vom "Stahlbad"
Kühlungsborn West
nach der Dampfzugfahrt: Molli 99 2323 setzte für die Rückfahrt um (11:21)
Molli 99 2323 mit MBB 14625 nach Bad Doberan u. 99 332 am Molli-Museum (11:29)
Feldbahnzug im Molli-Museum
Kühlungsborn Ost
Gegenlicht: Molli 99 2323 MBB 14625 Bad Doberan (13:51)
Bad Doberan, Stadtmitte
Halt am Bürgersteig: Molli 99 2323 MBB 14626 Kühlungsborn (14:43)
Dienstag, 05.11.2013
Bad Doberan
"Angelika" in der Morgensonne: Molli 199 016 vor der Werkstatt (09:41)
Bad Doberan, Rennbahn
flott unterwegs: Molli 99 2323 MBB 14615 Kühlungsborn - Bad Doberan (10:06)
Rostock Seehafen Nord
SPNV im Jahr 2012 wegen Geldmangel durch die Landesregierung abbestellt
Rostock, Hinrichsdorferstr.
nur noch Güterverkehr: DBAG 155 213 mit Stahlzug Ausfahrt Richtung Süden (12:00)
Warnemünde
Scandlines "Kronprins Frederik" Autofähre von Gedser (12:51)
TT-Line "Huckleberry Finn" RoPax Fähre von Trelleborg (13:22)
Heiligendamm
auf dem Weg zur Rennbahn: Molli 99 2323 MBB 14629 nach Bad Doberan (16:04)
Bad Doberan, Goethestr.
Molli 99 2323 nochmal MBB 14629 von Kühlungsborn (16:10)
Bad Doberan
Zugpause zum Wasserfassen: Molli 99 2323 nach dem Abspannen (16:20) u. für uns begann das abendliche Ausspannen
Donnerstag, 25 Oktober, 2018
Goldener Herbst in der Südsteiermark vor 10 Jahren
Sonntag, 12.10.2008
Selzthal
die obligatorische Heizhausbesichtigung führte u.a. zu diesem Trio: ÖBB 1080.01, 1116 281 u. 1044 004 abgestellt, ebenso waren damals noch zahlreiche Museumsloks in Seltzthal hinterstellt
am Abzw. Selzthal Nord wurde der Sonntagszug EZ 1997 "Ennstal" Bischofshofen - Wien Südbf. geschoben von ÖBB 4020 312 abgewartet, das vordere Gleis ist die Pyhrnbahn u. das Hintere führt ins Gesäuse
Montag, 13.10.2008
Mixnitz
Lokalbahn Mixnitz-St Erhard AG Lok E4 wartete auf den nächsten Einsatz, die dem Magnesittransport dienenden Schmalspurbahn (760mm, 800 V-GS) wird von den Steiermärkische Landesbahnen betrieben
Peggau Deutschfeistritz
die "Übelbacherbahn" mußte unbedingt nochmal sein, denn noch fuhr ET14/ES24 (ex. SZU) eine Zugleistung nach Übelbach als R 8764 (13:36), inzwischen ist dieses Pärchen ausgemustert u. die STLB Rh4062 (GTW2/6) haben die Leistungen übernommen
Ehrenhausen
Bis Spielfeld-Straß durfte "A 1" ÖBB 1116 280 den IC 155 Graz - Maribor, bestehend aus 2 Reisezugwagen, befördern (16:31)
Dienstag, 14.10.2008
Spielfeld-Straß
eindrucksvolle Erscheinung: SZ 362 040 Pause im 3,0 kV GS-Teil des Bahnhofs (10:04), von diesen Ansaldo Loks (Bo'Bo'Bo') waren bereits die meisten Fahrzeuge abgestellt worden u. ein halbes Jahr später war endgültig Feierabend
ausgerollt: ÖBB 1016 025 "EM Portugal" Fal-Leerw. von Leoben Donawitz (10:27), zum Abziehen u. Schubsen in den 15 kV WS-Teil kam dann 362 040 zum Einsatz und anschließend bespannte sie den Fal-Wagenzug.
ÖBB 1216 226 "EM Tschechien" hatte OEC 151 "Emona" Wien Südbf. - Ljubljana nach Spielfeld-Straß gebracht u. SZ 363 035 (Alstom) setzte sie im Gleichspannungsteil vom Grenzbahnhof um (11:15)
Sentilj (SLO)
Sonderleistung: SZ 362 021 Kleintransporter Richtung Maribor, am Schluß hingen 3 Neubauwagen von Siemens für Israel Ry (12:39)
Unterpurkla
die "Radkersburger Bahn" an den Sulzbachbrücken: ÖBB 5022 040 als R 4152 von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß (16:02)
Mittwoch, 15.10.2008
Maribor (SLO)
SZ 342 035 EC151 "Emona" Wien - Ljubljana (11:41), die Baureihe wurde in den 60er Jahren für die JZ von Ansaldo gebaut
Denkmal: JZ 151 001 auf dem Bahnhofsvorplatz, gebaut Lokf. Wiener Neustadt Nr.4536 Bj. 1903
am bekanntesten Fotostandort Maribors: SZ 310 001/002 als ICS 17 nach Ljubljana auf der Draubrücke (12:47), es war der einzige Zug ohne Graffity in Slowenien
so ist das übliche Design der Reisezüge: SZ 813 114 RB2910 Zidani Most - Maribor (12:48), die FIAT-Triebwagen wurden bei TVT Nova in Maribor modernisiert, seit 2009 ist das Siemenswerk geschlossen
im SZ Ausbesserungswerk: SZ 664 112, die stärksten EMD-Nachbauten sind G26CWs u. dahinter eine Nummer kleiner: 644 014 G22emd Lizenz aus Spanien, die Anmeldung zur Werksbesichtigung war völlig problemlos
SZ 644 012 (G22emd Lizenznachbau aus Macosa) macht schon wieder einen guten Eindruck, bis auf die Hilfsdrehgestelle
Donnerstag, 16.10.2008
Spielfeld-Strass
ÖBB 1044 016 wartete auf EC 158 "Croatia" Zagreb - Wien Südbf u. die blutorange 1142 623 wartete auf die Abfahrt mit R 4056 nach Bruck a.d. Mur (09:58)
Ausfahrt: SZ 362 034 Fracht Richtung Maribor (10.34), hatte zuvor die Rola Maribor - Wels zum Grenzbahnhof gebracht
Sentilj (SLO)
SZ 363 034 Fal-Pendel nach Koper (12:36), die Alstom-Bespannung reizte mich nochmal zu einem kurzen Ausflug über die "Grenze"
Freitag, 17.10.2008
Feldbach
Steiermärkische Landesbahnen Vorspann: STLB 2016 901 u. ÖBB 2016 095 Holz Richtung Gleisdorf (11:05)
im Ursprungslack: STLB ET1 R 8602 von Bad Gleichenberg (11:07), ist blau/beige und sollte so bleiben, der ET2 dagegen hat das übliche STLB-Design u stand in der Remise Feldbach Landesbahn
Durchfahrt in Feldbach Landesbahn: STLB E41 Schotterzug vom Basaltwerk Schlarbaum nach Feldbach (11:53)
Murska Sobota (SLO)
Denkmal am Bahnhof: JZ 53-017, StEG 4830 Bj. 1928
Fiat-Pärchen: SZ 813/814 037 kam als R3804 von Maribor (14:49), entleerte/füllte sich in kürzester Zeit u. fuhr als R3815 wieder retour
Durchfahrt: SZ 664 107 Cont. aus Hodos (15:05), während SZ 644 005 mit dem Nahgüter nach Ljutomer warten mußte, die Durchfahrt einer "Reagan" G26CWemd mit ca. 80 km/h ist ein wahrer Ohrenschmaus
Samstag, 18.10.2008
Graz
ÖBB 1216 226 "EM Tschechien" OEC151 "Emona" Wien - Ljubljana (10:38)
GVB 662 (Bombardier Cityrunner) auf dem Bahnhofvorplatz (10:42), damals das neuste Straba-Modell in Graz, sie sollen jetzt auf 37m verlängert werden
Samstagsausflug mit der Schloßbergbahn (12:19), extra wegen der neuen Wagen der Standseilbahn erfolgte nach Jahren wieder ein Besuch
ÖBB 6010 001 u. 4010 007 IC 518 Graz - Salzburg (14:11), auch mit dieser Baureihe war damals zum Fahrplanwechsel Schluß
im Graz Köflacher Bf sonnten sich GKB DH700.1 u. DH600.3 (14:50)
zurück aus Straßhof: GKB 1851 (Stollenlokomotive) hinterließ schon einen guten Eindruck, sie sollte in Bärnbach als Denkmal aufgestellt werden
Sonntag, 19.10.2008
Wies-Eibiswald
GKB DH1500.2 Wochenendabstellung (10:39), die Dosto Garnituren verkehrten in der HVZ nach Graz
GKB VT70.07 R8581 nach Wies Eibiswald (11:19) am Abzw. St.Martin/Dietmannsdorf, inzwischen sind auch die VT70 bei der GKB Geschichte und durch GTW 2/8 ersetzt
Stainz
Stainzer Lokalbahn D7 (ex. MAV Mk48 2019) wurde für eine kurze Bahnhofsrundfahrt aus der Remise geholt (12:34)
der "Stainzer Flascherlzug" wurde bereitgestellt: Stainzer Lokalbahn 764 411R im Bahnhof (13:49)
Neudorf
Stainzer Lokalbahn 764.411R (ex.CFF) mit dem Flascherlzug nach Preding-Wieselsdorf (14:14)
Dienstag, 21.10.2008
Liezen
Ausfahrt: ÖBB 4024 042 REX4476 Radstadt (11:35)
noch einmal im Planeinsatz: ÖBB 4010 007 IC515 Innsbruck - Graz (11:38)
Vielfalt zwischen Bodensee u. Allgäu
Im Jahre 2007 gab es eine Woche Urlaub am Bodensee, bei strahlendem Sonnenschein (spätestens ab mittag, wenn der Hochnebel weg war).
Sonntag, 07.10.2007
Tuttlingen
Mittagspause am ehem. Reiterstellwerk Tuttlingen bei der Anreise, kam HZL VT239 als HZL 85856 nach Bräunlingen am "Eisenbahnmuseum" vorbei
an dieser Stelle sieht man auch einen Teil der Loks des Museums, darunter auch ex.DR 52 8125 und 118 617, in recht beklagenswertem Zustand.
Montag 08.10.2007
Friedrichshafen Hafenbf.
nach kurzem Wendehalt fuhren Bodensee Oberschwaben Bahn VT69 u. VT65 als BOB 87216 wieder zurück nach Aulendorf
Nonnenhorn
an der, noch kurbelbetriebenen, Schranke traf ich DBAG 218 410 mit IRE 4230 von Lindau nach Stuttgart, vor mehr als 10 Jahren gab das Triebfahrzeug, gemeinsam mit der 218 409, ein kurzes Gastspiel im Osten Deutschlands
Lindau
DBAG 218 427 u. 218 409 im Sandwich mit IRE 4208 von Ulm
ÖBB 4024 032 mit REX 5768 von St. Margrethen, als ich 2005 in Lindau war, gab es hier noch 4020 und keine E-Talente
DBAG 232 704 hatte Pause (2 Tage später zeigte sie, daß noch Leben in ihr steckt)
EC 194 München - Zürich kam mit DBAG 218 405 u. 218 401 in Lindau an,
während ihre Rückleistung EC 195 Zürich - München, 20 min später, von SBB Re421 384 gebracht wurde.
Meckenbeuren
BOB Regioshuttles VT64 u. VT67 als BOB 87241 nach Friedrichshafen
Dienstag 09.10.2007
Aulendorf
gegenüber vom Bf. steht DB 50 1650, auch nicht mehr in bestem Zustand, 2010 wurde sie an die Stiftung Historischer Eisenbahnpark Niederrhein verkauft dort soll es ihr jetzt etwas besser gehen
Neigezug DBAG 611 011 als IRE Sprinter 3106 nach Basel Badischer Bf., inzwischen wurde diese Baureihe durch die 612er ersetzt und nur noch vereinzelte Einsätze sind zu verzeichnen
Ravensburg
DBAG 232 704 zeigte, beim Vorziehen des Fal- Pendels, wessen Herz in ihrer Brust schlägt
Mittwoch 10.10.2007
Bregenz (A)
ÖBB 498.03 (ex. Uh.3) erinnert an die Bregenzer Waldbahn und steht als Denkmal zwischen Bahnhof und Festspielhaus
Wohlfurt (A)
Mit Rangierarbeiten war ÖBB 2068 038 auf dem Güterbahnhof beschäftigt
ÖBB 1116 155 u. 185 093 hielten Mittagspause vor dem Lokschuppen
Heiden (CH)
Rorschach Heiden Bahn BDeh3/6 25 kam von Rorschach die Steigung nach Heiden hoch und erreichte gleich den Endbahnhof der Strecke, im Jahr zuvor fusionierten die AB, RHB, RhW und TB zu den heutigen Appenzeller Bahnen AG
Appenzeller Bahn Traktor Tmh 237 916 gehörte offensichtlich mal der Rüti Webereimaschinen und trug die Nummer 4 "Chappi", hier vor der im Bau befindlichen neuen Werkstatt der Appenzeller Bahnen AG in Heiden
Rheineck (CH)
SBB Re4/4II 11138 durchfuhr Rheineck mit dem Rheintal Express RE 3823 nach Sargans
Thurbo RABe526 771 (GTW 2/8) u. 704 (GTW 2/6) Leerzug in Richtung St. Margrethen
gleichfalls zur Appenzeller Bahnen AG gehört: Bergbahn Rheineck- Walzenhausen (RhW), sie besitzt nur ein Fahrzeug, hier der BDeh1/2 1 kurz vor dem Hp. Rheineck Ruderbach
Markdorf
Regioshuttle Im Abendlicht: DBAG 650 203 u. 317 als RB 22771 nach Friedrichshafen Stadt
Donnerstag 11.10.2007
Konstanz
SBB seehas RABe526 651 stand abfahrbereit am Bahnsteig 2 als SBB 35534 nach Engen
SBB Neigezug RABDe500 011 kam aus Biel und kehrte als ICN 2126 nach dem Wendehalt wieder nach Biel zurück
Thurbo RABe526 685, ein GTW 2/6 der 1. Bauserie, hatte Ostwind Tarifverbund Vollwerbung, kam von Weinfelden und fuhr als R9837 nach Romanshorn zurück
Radolfzell
das HZL NE81- Pärchen VT41 (mit HZL-Anstrich) u. VT62 wartete am Bahnsteig 1 auf die Rückfahrt als HZL 85941 nach Stockach, auf der als seehäsle bezeichneten Strecke Radolfzell - Stockach verkehren inzwischen auch Regioshuttle RS1
SBB seehas RABe526 657 und 651 bei der Ausfahrt als SBB 36542 nach Engen
das zweite seehäsle NE81- Pärchen VT61 u. VT60 ist einheitlich lackiert und stand als HZL 85943 abfahrbereit nach Stockach
Freitag 12.10.2007
Immenstadt (Allgäu)
Dispolok ER20 001 und 003 brachten ALX 86707 von Oberstdorf im Sandwich
Oberstdorf
nach dem Wendehalt in Oberstdorf zog dann Dispolok ER20 005 (RSA-Werbung) den ALX 86709 Richtung München bis Immenstadt, während ER20 001 am Schluß schob
Hergatz
DB Regio Desiro 642 079 hatte Ausfahrt aus dem Bahnhof als RE 32655 nach Lindau
Samstag 13.10.07
Bruchsal Schloßgarten
Mittagspause auf der Rückfahrt ins Rhein-Main Gebiet: Centralbahn Re4/4I 10009 mit einem Sonderzug in Richtung Stuttgart
auch die AVG soll nicht zu kurz kommen, hier waren AVG 824 u. 826 auf der S32 nach Menzingen unterwegs
und den Abschluß bildeten AVG 897 u. 895 nach Rastatt, bevor die letzten km vom damaligen Heimweg absolviert wurden