« - aktuelle Fotos und Sichtungen | Main | - dies und das »
Freitag, 28 Dezember, 2018
Herbstliche Polentour mit wenig Eisenbahn
Mittwoch, 03.10.2018
Wroclaw
nach der Altstadtrunde war noch etwas Zeit bis zur Busabfahrt: MPK Wroclaw 2372 (Konstal 105Na) Linie 23 an der Hst. Swidnicka (14:21)
überarbeitete Ausführung von Modertrans Poznan: MPK Wroclaw 2922 (Moderus Beta MF19AC) Linie 33 verließ die Hst. (14:23)
"Vollwerbung": MPK Wroclaw 2710 (Protram WrAs205) Linie 23 fhrt in den Haltestellenbereich (14:27)
Verfolger: MPK Wroclaw 3011 (Skoda 16T) Linie 33 hinterher (14:29)
MPK Wroclaw 3201 (Pesa Twist 2010NW) Linie 3 sind noch relativ neu (14:31)
Zweirichtungsvariante: MPK Wroclaw 3102 (Skoda 19T) Linie 33 leider nur von vorn (14:36)
Ursprungsausführung von Modertrans Poznan: MPK Wroclaw 2814 (Moderus Beta MF19AC) Linie 7 (14:37)
an der Haltestelle: MPK Wroclaw 2464 (Protram WrAs204) Linie 4 (14:46), womit alle gegenwärtigen hier fahrenden Fahrzeugtypen dokumentiert waren u. es wieder zum Bustreffpunkt ging.
Zerniki Wroclawskie
Zwangsstop für den Bus: STK 181 085 Eas Richtung Klodzko (16:07), am Bü Fernstr. 395
Donnerstag, 04.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
ex Nürnbergerin gleich um die Ecke: MPK Krakow 171 (MAN GT6, ex. VAG Nürnberg 306) jetzt Cafe Pantograph am Institut für Werkstofftechnik (08:17), war in Krakow noch bis 2007 im Einsatz
in der Morgensonne: MPK Krakow HW164 (SGP-E1, ex. Wiener Linien 4804) Linie 52 (08:30)
fast 30 Jahre alt: MPK Krakow RZ244 (Konstal 105Na) Linie 9 stadtauswärts (08:31), danach war erstmal Stadtführung angesagt
Krakow, Allerheiligenplatz/Dominikanerplatz
MPK Krakow RP629 (Bombardier Flexity Classic NGT6-2) Linie 78 an der Franziskanerkirche (12:18)
ein "Verlängerter": MPK Krakow HL431 (EU8N, ex. Wiener Linien 4946, TypE6) Linie 1 (12:18), modernisiert u. mit Niederflurmittelteil verlängert
vom Rhein an die Weichsel: MPK Krakow RF303 (Duewag GT8S, ex. Rheinbahn Düsseldorf 3040) Linie 6 (12:20), im Hintergrund die Kirche der Dreifaltigkeit
seit 3 Jahren im Einsatz: MPK Krakow RG902 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie 73 (13:22), mit der Franziskanerkirche im Hintergrund
Baujahr 2012: MPK Krakow RY807 (Bombardier Flexity Classic NGT8) Linie 18 (14:05), vervollständigte zuletzt noch die Straßenbahntypensammlung
Krakow, Poln. Luftfahrtmuseum
Polish AirForce PZL-MielecTS-11 Iskra-bisDF (1409) u. (1909) sowie Iskra-bisB (730) vor dem Luftfahrtmuseum (17:39), leider war um 17 Uhr schon Feierabend
Freitag, 05.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
nach dem Frühstück erstmal paar Straßenbahnen: MPK Krakow HW118 (SGP-E1, ex. Wiener Linien 4682) Linie 52 (08:21) u. ein MAN Lion's Intercity "Fahrschule"
ex. Nürnbergerin im Einsatz: MPK Krakow HK454 (MAN-N8C-NF, ex.VAG Nürnberg 371) Linie 5 stadtauswärts (08:23), vor dem "Podium-Park", einem Bauprojektentwickler
mal etwas mehr von der Seite: MPK Krakow HG 927 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie 52 (08:25)
Wieliczka, Salzbergwerk
untertage: Akku-Lok u. Hunte für den Salztransport (12:23)
übertage: Werkbahnlok TKp-2316 (FabLok Chrzanow Nr.2816, Bj.1951, T2D-Slask) kam als Ausstellungsstück nach Wieliczka und war aber hier im Anschluß des Bergwerkes nicht im Einsatz
elektr. Grubenlok: LD-31EM (Komag) mit 2 Hunten im Park aufgestellt
Krakow, Hauptbahnhof
doch noch etwas Zeit für Eisenbahn: Koleje Malopolskie EN78-005 u. 007 KML 33105 Nowy Sacz (15:38), die Newag Impuls stammen aus den Jahren 2016/17, der Nachfolger Impuls 2 war auf der Innotrans 2018 zu sehen
Ausfahrt: Koleje Malopolskie EN64-007 u. 004 KML 32822 Sedziszow (15:56), die Acatus Plus wurden von Pesa 2014 ausgeliefert
PKP Intercity 2 370 022 kam als EIC 5302 von Gdynia (16:07), die von Alstom gelieferten Triebzüge verkehren seit 2014 im Regelbetrieb
Koleje Malopolskie EN77-004 KML 33512 Slomniki (16:12), der Pesa Actus II stammt aus dem Jahr 2011
Wendehalt: PKP Intercity 2 370 028 EIC 3102 nach Warschau (16:24) am anderen Ende der oben gezeigte 2 370 022
zum Schluß noch: PR ED72A-004 R 32316 Kielce (16:26), damit war der kurze Abstecher zum Hbf beendet
Samstag, 06.10.2018
Krakow, Allee Johannes Paul II
nach dem Frühstücksbuffet: MPK Krakow RY805 (Bombardier FlexityClassic NGT8) Linie 52 stadtauswärts nach Osiedle Piastow (08::08), einer Krakauer Vorstadt
MPK Krakow RZ213 (Konstal 105Na) Linie 9 (08:22), inzwischen zeichnet sich das Ende dieses Straßenbahntyps und der Ersatz durch neuere Fahrzeuge ab
MPK Krakow RW131 (Lohner E1, ex. Wiener Linien 4477) Linie10 (08:26), diese Gebrauchtfahrzeuge waren auch nur als Zwischenlösung gedacht
"Tram del Papa": MPK Krakow RG914 (PesaTwist 2014N-Krakowiak) Linie73 (08:33), Papst Franziskus fuhr mit dieser Bahn zur Begrüßung auf dem Weltjugendtag am 28.07.2016
Zakopane
PKL Standseilbahn Gubalowka an der Bergstation (14:02), natürlich war bei dem schönen Sonnenwetter ein riesiger Andrang
Wagen 1: PKL Standseilbahn Gubalowka Bergfahrt an der Talstation (14:39)
Wagen 2: PKL Standseilbahn Gubalowka Ausfahrt aus der Talstation (14:45), später am Nachmittag ging es zurück nach Krakow u. am Sonntagmorgen wieder zurück nach Berlin
Kurztrip nach Hamburg im August
Samstag, 18.08.2018
Hamburg Harburg
Überholung: MRCE ES64U2 005 "Flixtrain" FLX 1800 Köln - Hamburg Altona (10:57), wir waren mit DBAG 182 010 im IRE 4276 unterwegs und kamen dann mit Verspätung ca. 11:15 Uhr im Hbf an, nachdem sich die Damen ihren Hamburger Zielen zuwandten, hatte ich etwas Zeit für die Eisenbahn
Hamburg Schlump
zunächst erstmal U-Bahn: HHA DT5 355 Linie U3 Wandsbek-Gartenstadt (11:42)
Hamburg Baumwall
Besuch aus Italien: Segelschulschiff "Amerigo Vespucci" (A5312) an der Überseebrücke (12:04), war Sa u. So nachmittags zur Besichtigung freigegeben
Hamburg Hbf
Einfahrt: CD 193 293 "Frantisek" EC 177 Hamburg Altona - Prag (12:52)
Hamburg Harburg
Richtungswechsel: Metronom 246 009 "10 Jahre Metronom" ME 81517 Cuxhaven (13:21), hatte mich noch mitgenommen
abgestellt: HSL 187 537 "...gibt Kindern das Kommando" (13:27)
DBAG 412 017 ICE 822 München - Kiel (14:00)
Kohlependel: AlphaTrains 186 245 u. 186 131 Fal Richtung Beddingen (14:29)
TXL 185 418 Cont. Richtung Süden (14:50)
DBSRS EG 3104 KLV KT 42740 Padborg (14:54)
Erzpendel: Railpool 151 094 u. 151 113 (DBAG) Faals nach Beddingen (15:15)
Lüneburg Werbung: Metronom ME146-02 ME 82021 Bremen (15:45)
BoxXpress 193 834 Cont. Richtung Waltershof (15:47)
MRCE 193 670 (TXL) KLV Richtung Padborg (15:56)
HSL 151 138 Lz Richtung Maschen (15:57)
Hector 241 001 u. 241 003 KLV Richtung Krefeld (16:38)
MRCE 185 545 (Metrans) Cont. Richtung Waltershof (16:49), Metrans war irgendwie unterrepräsentiert
EVB 277 405 BLG PKWs Richtung Cuxhaven (17:10), mit der wartenden HSL 185 601 davor
Hamburg Hbf
DBAG 218 322 IC 2415 Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf (17:27)
Gumminasenausfahrt: DSB MF 5284 u. MF 5086 EC 39 Kopenhagen (17:42)
vor dem Bahnhof: HHA MB CapaCityL (HH-YB 4702) Linie5 A Burgwedel (17:46), der Bustyp wurde ja auch in Berlin getestet
Werbe S-Bahn: DBAG 474 512 S31 Harburg-Rathaus (17:53)
DBAG 472 018 S21 Aumühle (18:04), das Ende dieser Baureihe ist schon in Sicht
verspätete Gumminase: DSB MF5290 EC232 von Kopenhagen, verblieb bis zur Rückfahrt als IC 382 nach Aarhus am Bahnsteig (18:41), da hatten sich meine Damen auch wieder eingefunden u. wir warteten dann noch auf die Rückfahrt mit DBAG 182 010 im IRE 4273 nach Berlin
Sommerurlaub: Brienzersee
Dienstag, 26.06.2018
Altmatt
Voralpenexpress- Durchfahrt: SOB RBDe561 174 VAE 2575 Luzern - St.Gallen (12:32), kam während der kurzen Rast vorbei
wie auch: SOB RABe426 045 S31 Arth Goldau (12:43), nur 1 Reisender stieg an der Bedarfshaltestelle zu
Flüelen
wir waren zu spät: SBB ETR610 714 EC 19 Zürich - Mailand (14:12), fuhr durch den Basistunnel
Gotthard Panorama Express: SBB Re4/4II GPE 2893 nach Lugano (14:14), über die Bergstrecke
Bönigen
mehrjähriger E-Bustest: PostAuto Ebusco (BE-827 645) Linie103 Interlaken West (15:49), der niederländische Bus an der Endhaltestelle (keine Ladeplatte wie in Berlin)
Blick vom Zimmerbalkon: BLS MS Brienz auf dem Brienzersee (18:49), kurz vor der Anlegestelle
Mittwoch, 27.06.2018
Interlaken West
BLS ABt978 u RBDe565 738 (Privatbahn-NPZ) am Zugschluß als R6714 Spiez - Interlaken Ost (09:30)
"MUTZ 028" oder: BLS RABe515 028 R6715 nach Spiez (09:34)
Anschlussbedienung: SBB Am843 074 Kewa von Spiez (10:00), hielt am Bahnsteig u. schob die Wagen in den Anschluss
Interlaken, Beaurivage-Brücke
an der Aare: SBB Bt (IC2000) IC 1065 von Basel (11:27)
andere Brückenseite: SBB Re460 007 (Refit) bei der Einfahrt in Bf Interlaken Ost (11:27)
Harderbahn Standseilbahn auf Bergfahrt (11:45)
Interlaken Ost
"FINK & ADLER": ZB ABeh160 005 (FINK) am Ende des Zuges u. unbekannter (ADLER) als IR 2925 Luzern (12:01), kurz vor der Abfahrt aber wir hatten keine Zeit für die Zugspitze
Wilderswil
hatte uns hierher mitgenommen: BOB ABDeh8/8 322 R159 Interlaken Ost - Lauterbrunnen (12:11)
Reservezug: SPB B44 u. B43 mit He2/2 61 abgestellt am Bahnsteig (12:26)
Zubringer für Schynige Platte Bahn: BOB ABDeh8/8 325 R161 Interlaken Ost - Lauterbrunnen (12:40), rechts wartete schon der SPB-Zug
Empfangsgebäude u. Torso: ex. WAB He2/2 65 dient als Ersatzteilspender (12:43)
Ausfahrt: SPB B52 u. B51 mit He2/2 18 als R659 nach Schynige Platte (12:49)
die Schublok: SPB He2/2 18 (ex. WAB 58) "Gündlischwand" vor der bergigen Kulisse, mit den "PostAuto" fuhren wir anschließend retour
Interlaken West
BLS Re4/4II 504 RE 4073 Interlaken Ost - Zweisimmen (13:12)
Interlaken Ost
aus der Nachbestellung: ZB Abeh161 015 (FINK) R9873 Meiringen (13:33)
Ankunft: BOB ABt8 421 an der Spitze von R250 aus Grindelwald (13:56)
Bereitstellung: SBB Re460 022 IC 1074 Interlaken Ost - Basel SBB (14:05)
"Rangiertraktoren": ZB TmII 101 (ex. LSE, ex.Normalspur TmII 734) abgestellt u.RBS Tm2/2 161 gerade auf der Fahrt zu einer Baustelle (14:08)
nach dem Wendehalt: ZB ABe130 005 (SPATZ) R9875 Meiringen (14:33)
Pendelzug: BLS Re4/4II 502 RE 4077 Interlaken Ost - Zweisimmen (14:59), auch wieder nur die geschobene Variante
Bönigen
Raddampfer im Rückwärtsgang: BLS DS "Lötschberg" von Bönigen nach Interlaken (16:42), offensichtlich ist die Aare zum Wenden für das Schiff in Interlaken zu schmal
MUTZ 008- Versteck: BLS RABe515 008 mit neuer Eishockey SC Bern Werbung im BLS-Depot (17:06), die offizielle Vorstellung/Taufe erfolgte im Bahnhof Bern Brünnen Westside am 30.06.2018
abgestellt: BLS Re4/4 164 u. Tea245 021 sowie weitere Fahrzeuge in der Werkstatt Bönigen
Donnerstag, 28.06.2018
Brienz
BRB H2/3 2 räumte das Gleis (09:19)
BRB H2/3 14 konnte dadurch die Wagen für unseren Zug holen (09:20)
Mittelstation Planalp
Kreuzung mit: BRB H2/3 15 (10:11), die den 836er wieder zu Tal brachte
Station Kulm
BRB Wagen B7, B8 u. H2/3 14 hatten Pause auf der Bergstation (10:46) u. wir eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge
BRB H2/3 14 auf der üblichen Talseite (10:59), mit Ausblick vom Brienzersee bis zu den Gipfeln
Kreuzungsstelle Geldried
Bergfahrt: BRB H2/3 15 begegnete uns wieder (12:02)
Brienz
Anfangs- bzw. Endstation: BRB B7, B8 u. H2/3 14 warteten nach der Ankunft auf die nächste Tour (12:18)
Meiringen
Ausfahrt: MIB Be4/4 8 als R9930 nach Innertkirchen MIB (13:46)
Zentralbahn-Werkstatt: ZB HGe4/4 101 962 sonnte sich vor der Remise (13:52)
während: ZB HGe4/4 101 963 mit einer Reservegarnitur daneben stand
Gmeinder-Lok: ZB Tm172 599 an der Ladestr. abgestellt (14:30)
wieder zurück: MIB Be4/4 8 wartete bereits auf die nächste Abfahrt nach Innertkirchen, daneben ZB HGm104 002 mit Bauzugwagen abgestellt
"ADLER"- Einfahrt: ZB ABeh150 104 (ADLER) u ABeh160 005 (FINK) IR 2929 Interlaken Ost - Luzern (14:36), nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es dann über den Brünigpass
Bönigen
Anlegemanöver: BLS MS "Brienz" nach Niederried (16:21), schipperte mit uns nach Niederried
Niederried
Überholung kurz vor dem Anlegen: ZB ABeh161 015 (FINK) R9879 nach Meiringen (16:41)
Durchfahrt in der Gegenrichtung: ZB ABeh160 002 (FINK) u. ABeh150 002 (ADLER) IR 2930 Luzern - Interlaken Ost (16:48)
Weiterfahrt mit "SPATZ": ZB ABe130 005 R9880 nach Interlaken Ost (17:17)
Interlaken Ost
BLS RABe515 003 startete als R 6731 nach Spiez (17:30), während SBB Re460 001 am IC 982 nach Basel wartete
Werbelok: SBB Re460 001 "Coop 25 Jahre naturaplan" (17:39), mit dem netten Tf kamen wir natürlich gleich ins Gespräch
Freitag, 29.06.2018
Bönigen
kurzer Zwangshalt, wegen dem schwarzen MUZZ 008: BLS RABe515 008 "SC Bern" (09:02), stand diesmal etwas besser, wenn auch nicht optimal, abgestellt
Spiez
umgespannt: BLS Re485 013 spannte zunächst von der Rola ab, setzte um u. Re486 505 bespannte anschließend die Rola nach Novara (10:29)
typisches Re10/10 Gespann: SBB Re620 074 u. Re420 338 Cont. von Brig (10:31)
SBB Re460 075 "Leman 2030" IC 810 Romanshorn - Brig (10:37)
SBB Eem923 011 Kewa Richtung Süden (10:44), trafen wir später in Einigen (12:18) in der Gegenrichtung wieder
BLS Re4/4 194 (alias Re425 194) kurze Probefahrt im Bahnhofsgleis (10:49), dann wieder zurück ins Depot
der einzige NINA-Triebzug: BLS RABe525 019, RABe535 107 u. RABe535 116 RE 6164 nach Bern (10:52), sonst sahen wir nur "Lötschberger"
BLS ABt 969 mit EWI Umbauwagen am Reservezug u. dahinter der 2. Reservezug mit BLS ABt 978 mit dem B-Jumbo u. RBDe565 738 (Privatbahn-NPZ) abgestellt (11:07)
Einigen
am alten Bahnhof: BLS Re475 415 u. Re475 404 Cont. Richtung Domodossola (12:10), bei 30 Grad im Schatten wollten wir nicht paar hundert Meter weiter auf das Feld mit dem Thuner Seeblick
BLS Re486 504 u. Re485 011 KLV Richtung Domodossola (12:37)
BLS Re4/4 170 (alias Re425 170) überführte Tea245 023 Richtung Spiez (12:45)
Frutigen
abgestellt: BLS Am843 503 auf der Südseite (13:54)
Mülenen
FS ETR610 008 EC 57 Basel - Mailand (14:25)
"Lötschberger": BLS RABe535 118 RE 4273 Domodossola (14:28)
BLS Tm235 093 Schotter Richtung Spiez (14:29)
um die Niesenbahn kümmerte sich inzwischen meine Frau: Niesenbahn Wagen 2 Bergfahrt (14:30)
u. Wagen 1 Talfahrt (14:43), mit sehr überschaubarem Reisendenaufkommen
SBB 193 475 u. 193 478 KLV Richtung Domodossola (14:45)
Hupac 193 491 (BLS-Einsatz) u. BLS Re475 411 KLV Richtung Domodossola (14:59)
mit Schublok: BLS Re465 017 am Schluß
Railcare Rem476 452 Cont. von Brig (15:05)
DBAG 185 182 u. 185 096 "Winner" KLV von Domodossola (15:45)
im "falschen" Gleis: SBB Re460 012 IC 1076 Domodossola - Basel (15:48), dafür ohne Schatten
Leissingen
SBB Re430 354 rangierte auf den Bahnhofsgleisen (16:12)
abgestellt: Müller Gleisbau Tm232 461 mit Vs 9985 9507 711-1 "maschinelle Böschungspflege"
Samstag, 30.06.2018
Brienz
am Tag vor der Abreise nochmal "Volldampf" zu den "Schweizer Dampftagen": Dampfwalze "Lucky Susi" u Nr.6 waren schon startklar (09:34)
Zwischenstop: Ballenberg Dampfbahn G3/4 208 mit dem Wochenendzug Interlaken Ost - Meiringen (09:40)
Mobilrail betrieb die Quai Bahn: Furkalok "Weisshorn" wurde für den Einsatz vorbereitet (09:58)
die Lok von Martin Horath: "Ticino" pendelte auf der kurzen Schmalspurstrecke (10:01)
Dampftraktor "Marieli" kam aus Zürich zu den Dampftagen nach Brienz (10:13)
Extrazug mit Schublok: ZB_HGe4/4 101 966 Extrazug Luzern - Interlaken Ost (10:25) verschwand im Tunnel Brienzdorf
auf dem Brienzersee: Dampfboot "Valhalla", dahinter "Liberty Belle" u. "Steamchen" (nicht im Bild) luden zu Rundfahrten auf dem See ein (10:37)
"ausgebucht": Quai Bahn "Schreckhorn" auf der Seepromenade (10:39), dahinter die mobile Schnapsbrennerei aus Ballenberg
Ankunft: BDB G3/4 208 "Schnupperfahrt" von Meiringen nach Brienz (10:51)
Planzug: ZB ABeh 161 015 (FINK) R9867 nach Meiringen (10:57)
BDB G3/4 208 beim Umsetzen für die Rückfahrt (11:00)
Ausfahrt: BDB G3/4 208 mit dem Extrazug Brienz - Meiringen (11:07)
Blick vom Schiffsanleger: ZB ABeh 160 xxx (FINK) mit ABeh 150 xxx (ADLER) an der Spitze verließen Brienz als IR2923 nach Luzern (11:26)
am Bü: ZB HGe4/4 101 966 mit Extrazug Interlaken Ost - Luzern (11:35)
Plan- u. Sonderzug: BRB H2/3 15 mit Planzug nach Rothorn Kulm u. HG2/3 5 Bereitstellung Sonderzug nach Geldried (11:41)
startklar zur nächsten "Schnupperfahrt": BDB G3/4 208 am Zug nach Meiringen (12:18)
kurz vor der Abfahrt: BRB H2/3 5 Sonderzug nach Geldried (12:31), mit der Zentralbahn ging es dann nochmal über Interlaken nach Wilderswil
Wilderswil
SPB He2/2 19 mit Lrz nach Schynige Platte (14:05)
gefolgt vom historischen Planzug: SPB He2/2 14 R665 nach Schynige (14:08)
BOB ABDeh88 324 R167 nach Lauterbrunnen (14:08)
in der Abstellhalle: SPB He2/2 12 u. He2/2 11 (14:20) aus der BOB fotografiert
Interlaken Ost
EW III-Pendelzug: BLS Re4/4II 504 RE 4072 von Zweisimmen (14:48), wenigstens einmal gezogen
Bönigen
abends vom Balkon: BLS DS "Lötschberg" kehrte nach der ersten Abendfahrt der Saison zurück (21:34)
Sommerurlaub: Zwischenstation auf dem Weg in die Schweiz
Samstag, 23.06.2018
Illertissen
DBAG 644 509 RB 57784 Ulm (17:38)
DBAG 612 501 u. 612 120 RE 3891 Lindau (17:41), 644 009/509 mußte die Kreuzung abwarten
Sonntag, 24.06.2018
Ochsenhausen
Öchslefest: Öchsle Schmalspurbahn V15 908 verließ den Lokschuppen (09:59) u. wurde ausgestellt
mit Handhebeldraisine wurde Klv01-006 umgesetzt (10:08), der Motor war zuvor abgesoffen
Empfang im Bahnhof: 99 788 mit dem langen Zug von Warthausen (11:38)
Umsetzen: 99 788 setzte für die Rückfahrt um (11:43)
bereitgestellt: Öchsle Schmalspurbahn 99 788 Zug nach Warthausen (11:48)
Straßenkreuzung: 99 788 kreuzte mit dem Personenzug nach Warthausen den Kreisverkehr am Bahnhof (12:09)
Warthausen
Öchsle Schmalspurbahn 99 788 u. 99 633 in der Werkstatt (14:08)
wartet auf die Restaurierung: Öchsle Bahn Kö 0262 (Gmeinder, Nr.1623, Bj.1936), die z.Z. einzige Normalspurlok auf dem Öchsle
DBAG 612 113 u. 612 554 IRE 3048 Ulm - Basel (14:23), am Gelände der Öchsle Schmalspurbahn
Öchsle Schmalspurbahn V22-01 u 99 788 vor der Werkstatt (14:32)
Öchsle Schmalspurbahn 99 788 (LKM Nr.132029, Bj.1956) fuhr zur Bespannung des Zuges nach Ochsenhausen zum Bahnsteig (14:35)
Barabein
Durchfahrt: Öchsle Schmalspurbahn 99 788 mit Personenzug nach Ochsenhausen (14:56)
Schelklingen
Schwäbische Alb-Bahn V100 1357 (alias 1211 357) wegen Kühlwasserproblem abgestellt (16:33), wurde noch am gleichen Tag von 212 309 abgeschleppt
DBAG 612 008 u. 612 128 RE 3214 Ulm - Donaueschingen (16:38)
SAB VS14 u. VT 5 als SAB 82 von Münsingen (16:53)
2-motorige "Wanderdüne": DBAG 629 002 RB 22374 Langenau - Ehingen (16:59)
am Bahnsteig: SAB VT5 (mit Minibar) u. VS14 (Fahrradtransport) bereitgestellt als SAB 83 nach Münsingen (17:08)
Montag 25.06.2018
Ulm
Mopsgesicht I: agilis 440 404 (Alstom Coradia Continental) Pause (11:17)
Velaro D: DBAG 407 001 ICE 513 Dortmund - München (11:19)
Begegnung: DBAG 111 139 (für IRE 4216 Lindau - Stuttgart) u. 146 220 Bereitstellung RB 19236 Stuttgart (11:31)
ÖBB 1116 063 Cont. Richtung Augsburg (11:41)
Dreibein - allein: DBAG 363 118 Lz gen Norden (11:43)
Reserve: DBAG 245 007 u. 218 409 abgestellt (11:51)
Doppeltraktion: DBAG 218 434 u. 218 495 IC 2012 Oberstdorf - Magdeburg (11:59)
Regio-Shuttle: DBAG 650 314 RB 22518 Crailsheim (12:16)
DBAG 146 210 RB 19295 von Geislingen (12:27)
Talent: DBAG 644 046 RB 22364 Langenau - Munderkingen (12:28)
Mopsgesicht II: DBAG 440 015 RE 57026 von München (12:40)
Mopsgesicht III: agilis 440 101 ag 84263 Ingolstadt (12:41)
Traktionswechsel: DBAG 218 432 Abspann IRE 4218 Lindau - Stuttgart (12:46)
Bespannung: DBAG 146 222 "25 Jahre RAB" für IRE 4218 Lindau - Stuttgart (12:48)
DBAG 612 520 RE 22523 von Ellwangen (12:55)
Rückkehr: DBAG 294 589 Lz Richtung Süden (13:04), war gut 1 Stunde vorher mit Eas-Wagen Richtung Norden durchgefahren
RadExpress: DBAG 218 435 RE 26387 von Tuttlingen (13:09)
Siemens Combino: SWU 46 Linie 1 Böfingen (13:20), wenigstens für eine Straßenbahn reichte die Zeit
Heimertingen
DBAG 642 085 u. 642 208 RB 57784 Memmingen - Ulm (17:21)
DBAG 612 559 u. 612 090 RE 3891 Ulm - Lindau (17:52)